Auch jetzt, Mitte Dezember 2020, ist immer noch ungewiss, wann es wieder möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Deshalb behelfen wir uns weiterhin damit - wie schon während des Lockdowns im Frühjahr-Sommer -, dass uns die Partner die notwendigen Informationen senden. Wir hoffen, dass es bei den aktuell in Italien und damit auch auf Sardinien wieder verschärften Ausgangsregeln in den nächsten Wochen überhaupt möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern.
Diese drei Welpen wurde auf der Landstraße zwischen Valledoria und Sedini gesichtet und waren unseren Helfern gemeldet worden. Als unsere Helfer eintrafen, lag eines der Hundebabys mitten auf der Straße und bewegte sich nicht, und so befürchteten die Helfer schon, es sei tot. Aber glücklicherweise war dem nicht so. Allerdings war das kleine Mädchen so geschwächt und dehydriert, dass es sich wohl einfach hingelegt hatte, weil es nicht mehr weiterkonnte. Das kleine Mädchen und ein Hundebub wurden also zu einer Helferin ins Auto gesetzt. Der dritte Welpe war davongelaufen und versteckte sich im Gelände. Aber die Helfer gaben nicht auf, und schließlich fanden sie den Kleinen dann auch unter einem Busch und konnten ihn ebenfalls in Sicherheit bringen.
Zunächst wurden die drei notdürftig gesäubert, dann ging es zum Tierarzt, wo das Hundemädchen auch sofort an den Tropf gehängt wurde. Alle atmeten auf, als es der Kleinen dann nach einer Weile sichtlich besser ging. Das Trio blieb dann noch zur Beobachtung bei einer der Helferinnen zu Hause, aber am nächsten Tag hatten sich alle drei so gut erholt, dass wir sie zu unserer Partnerin Sandra nach Ottava bringen konnten.
Dort geht es dem Trio Fiore, Fred und Fiocco nun gut und sie können ihr Welpenleben in Sicherheit genießen.
Natürlich soll der Aufenthalt bei Sandra nur eine Zwischenstation sein. So schnell wie möglich möchten wir die drei Hundekinder nach Deutschland holen, damit sie hier ihre Traumzuhause bei ihren eigenen Familien finden können.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen vierbeinigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass Hunde neben viel Freude auch viel Arbeit und Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Der hübsche Fred, der nun auf den Namen Sam hört, durfte direkt in sein Zuhause nach Radldorf ziehen. Dort lebt er bei einem hundeerfahrenen Ehepaar und den drei erwachsenen Kindern in einem Haus mit 2000 m² Grund - viel Platz zum Aufpassen für den Maremmanobuben, der nie lange alleine bleiben muss, da Frauchen immer zuhause ist. In den Urlaub wird es nicht gehen, denn Zuhause ist es doch am Schönsten :-) Doch auch auf vierbeinige Gesellschaft muss Sam nicht verzichten, denn es leben noch ein weiterer Hund und eine Katze bei der Familie und so ist für Action sicherlich gesorgt! Wir freuen uns sehr für den hübschen Hundebuben und wünschen allen eine tolle gemeinsame Zeit.