Auch Ende März 2021 ist die Corona-Krise noch nicht vorbei. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Wir hoffen, dass es bei den aktuell in Italien und damit auch auf Sardinien geltenden Ausgangsregeln weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern. Im Moment funktioniert es jedenfalls noch, und so landen auch immer wieder neue Findlinge im Canile Arzachena oder Hilferufe erreichen unsere Kolleginnen.
So kam also auch die Anfrage eines Jägers zu unserer Partnerin. Er wollte drei seiner Jagdhunde abgeben, die sich während der Jagdsaison, die auf Sardinien immer von Mitte September bis Anfang Februar geht, als nicht für die Jagd geeignet gezeigt hätten. Normalerweise finden die Jäger für die Hunde, die ihre Erwartungen bei der Jagd nicht erfüllen, andere „Lösungen“. Aber dieser Mann wollte seine Hunde nicht aussetzen oder töten, sondern ihnen mit unserer Hilfe ein Weiterleben ermöglichen.
Dabei helfen wir gern und hoffen, dass wir nun auf diesem Wege für Billy, den kleinen Strubbel, sowie für Jerry, den hübschen weiß-braunen Hund, und Nerone, den schönen dunklen Segugio-Mix, gute Zuhause für immer finden.
Für die drei Hunde suchen wir nun Familien, die ihnen liebevollen und engen Familienanschluss bieten. Dass wir Billy, Jerry und Nerone nicht in ein jagdliches Umfeld vermitteln, versteht sich sicherlich von selbst.
27. März 2021:
Nerone durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
12. April 2021:
Der kleine Nerone durfte in sein Zuhause in Kirchheim bei München ziehen und lebt dort nun bei einem Ehepaar mit einem Sohn, die zwei erwachsenen Kinder sind bereits ausgezogen. Neben dem Haus darf er auch einen Garten sein Eigen nennen, in dem er nach Herzenslust toben kann. Da Frauchen in Teilzeit arbeitet und Herrchen von Zuhause aus, muss Nerone nie lange alleine sein. Nach dem schmerzlichen Verlust der älteren Fellnase und einer "Kinderpause" ist die Familie sehr froh, mit dem Hundebub wieder in vierbeiniger Begleitung zu sein. Nun ist der Sohn alt genug und der Wunsch nach einer Fellnase konnte der Familie erfüllt werden. Auf Nerone warten viele Abenteuer, denn er ist bereits für Jogging- und Fahrradtouren fest eingeplant, bei denen er sicher der perfekte Begleiter sein wird. Wir freuen uns sehr für ihn und wünschen der Familie eine tolle Zeit! :-)