Nun sind wir schon im 2. Quartal 2021, und noch immer ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Italien ist nach wie vor als Risikogebiet eingestuft, und auf Sardinien wurde gerade wieder ein Lockdown verhängt, der mindestens bis Ende April gelten wird. Wir hoffen, dass trotzdem weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern. Im Moment funktioniert es jedenfalls noch insoweit, dass immer wieder neue Findlinge im Canile Arzachena landen und wir für diese Hunde um Hilfe gebeten werden.
So wurde Mitte März 2021 dieser junge Hund in der Campagna bei Arzachena aufgegriffen und ins Canile gebracht. Anfangs war Cecchetto, wie der Hund genannt wurde, ziemlich verstört. Vermutlich war er misshandelt worden, denn er hatte panische Angst, angefasst zu werden und schrie schon auf, bevor man ihn überhaupt berührt hatte. Mit viel Geduld gelang es den Canile-Mitarbeitern dann jedoch, dem armen Kerl zu zeigen, dass er nichts mehr zu befürchten hatte. Und so hat Cecchetto nach und nach Vertrauen gefasst, die Angst ist verschwunden, und er ist nun ein freundlicher, zutraulicher, verspielter und lebensfroher junger Hund.
Wir wünschen uns nun für den schönen Cecchetto, dass er bald nach Deutschland reisen kann. Hier soll er dann sein Zuhause für immer bei lieben Menschen finden, die ihm engen Familienanschluss bieten.
23. April 2021:
Cecchetto lebt im Gehege zusammen mit dem schönen und ebenfalls sehr freundlichen Hund Teo.
22. Mai 2021:
Der stattliche Cecchetto hat sein Zuhause in Korschenbroich gefunden und hört nun auf den Namen Tatze. Mit ihm ist bereits der zweite Hund unseres Vereins bei der dreiköpfigen Familie eingezogen, Rüde Frodo lebt schon seit bald 11 Jahren dort und die beiden haben sich von Anfang an gut verstanden.Tatze ist sehr gelehrig und intelligent, die Grundkomandos beherrscht er bereits und von seinem Hundekumpel kann er sich bestimmt noch so einiges abschauen. Das Haus mit dem schönen, großen Garten in Feldrandlage gibt den Hunden viele Freiheiten zum Entfalten, nur selten müssen sie alleine bleiben, da Frauchen nicht arbeitet und dann hat auch noch Tatzes Gehegepartner von Sardinien sein Zuhause in der näheren Umgebung gefunden, so dass die beiden regelmäßig zusammentreffen und spazieren gehen werden. Wie schön, dass es allen zusammen so gut geht, das freut uns immer sehr und so wünschen wir Tatze und seiner neuen Familie viele schöne, gemeinsame Jahre!