Mitte November 2017 bat uns unsere Kollegin Susanne aus dem Süden von Sardinien um Hilfe: Sie hatte eine Gruppe von acht Geschwistern, die von ihrer aktuellen Pflegestelle weg mussten. Glücklicherweise war unsere Kollegin Sandra in Sassari bereit, die acht Hundekinder aufzunehmen. Und so wurde kurzfristig ein Treffen vereinbart, zu dem Susanne die Kleinen in die Obhut von Sandra übergeben konnte.Die acht Hundekinder Alfie, Aron, Arthur, Amos, Adriano und ihre Schwestern Amelie, Alica und Anna waren altersgemäß aufgeweckt und lebhaft. Fremden gegenüber zeigen sie sich anfangs etwas schüchtern. Mitte Dezember 2017 und Mitte Januar 2018 durften alle ihre Reise nach Deutschland antreten und hatten nach und nach ein eigenes Zuhause gefunden.
12. Juli 2020:
Arthur hatte Ende Januar 2018 ein Zuhause gefunden und kommt nun unverschuldet in die Vermittlung zurück. Er lebt nun bei einer Pflegefamilie und hat sich dort schon gut eingelebt. Mit den vorhandenen Hunden versteht er sich gut, er möchte aber ab und an gerne das Zepter in die Hand nehmen :-) Mit den Katzen gibt es keine Probleme. Er ist ein aktiver und sportlicher Rüde, er spielt und tobt gerne und er liebt Spaziergänge in der schönen Natur. Es steckt viel Energie in ihm und er möchte gerne gefordert und gefördert werden - ein wahres Energiebündel :-) Im Haus verhält sich Arthur sehr brav, er ist stubenrein und kann auch für eine gewisse Zeit alleine bleiben.
Die engste Bindung hat er zu seinem Pflegefrauchen, auch mit dem schon etwas größeren Sohn kommt er gut zurecht. Pflegeherrchen musste sich sein Vertrauen erste erarbeiten, doch mittlerweile freut sich Arthur sehr, wenn er "Pflegepapa" sieht - er hat auch immer ein feines Leckerchen dabei :-)
Arthur benötigt Menschen mit Führungsqualitäten, die ihm selbstbewusst zur Seite stehen. Gegenüber fremden Menschen zeigt er sich nach einem Kennenlernen sehr freundlich, wenn man ihn nicht bedrängt und von sich aus kommen lässt. Arthur zeigt ein gewisses Territorialverhalten. Die Familie kann gut damit umgehen und der Alltag gestaltet sich normal und entspannt. Auch seine neuen Menschen sollten sich diesem Verhalten bewusst sein. Man kann es auf jeden Fall lernen, gut damit umzugehen und sein Leben so gestalten, dass es keine Probleme bereitet.
27. Mai 2021:
Für Arthur war es ein langer und geduldiger Weg, doch heute wurde es endlich offiziell: Er hat sein Zuhause gefunden. Arthur darf für immer bei seinen neuen Lieblingsmenschen bleiben und wohnt nun im schönen Unterhaching. Das nette Paar hatte sich bereits Ende August 2020 für Arthur gemeldet, doch leider scheiterte es bzgl. einer Adoption an einer passenden Wohnung, in der auch Hunde erlaubt sind. Wir waren erst einmal skeptisch: Ein junges, aktives Paar, das einen schwierigen Hund adoptieren möchte? Arthur zählte leider nicht gerade zu der "einfachen Fraktion", da er stark kontrollierte und auch nach vorne ging. Das Paar war fest entschlossen ihn kennenzulernen. Beim ersten Besuch sprang der Funke direkt über. Arthur zeigte sich von seiner verschmustesten Seite, aber es wurde auch veranschaulicht, wie Arthur noch "ticken" kann. Das Paar ließ sich davon nicht abhalten und so besuchten sie Arthur bis Ende Februar 2021 regelmäßig auf seiner Pflegestelle. Sie lernten ihn besser kennen und bekamen auch seine positive Entwicklung mit. Arthur freute sich jedes mal wie bolle, wenn die beiden zu Besuch kamen. Man merkte, dass hier die Chemie einfach stimmt. Auch kamen sie super mit seinem Verhalten klar und konnten im Sicherheit geben. Die Wohnung war nun endlich gefunden, alle Vorbereitungen wurden getroffen und Arthur durfte als Pflegehund mit Option auf eine Adoption umziehen. Er hatte sich super eingelebt und für alle stand nach einer kurzen Zeit fest, dass Arthur nicht mehr ausziehen soll. Er hat nun seinen Hundeplatz als Rückzugsort wenn Besuch kommt, trägt nach wie vor in einigen Situationen Maulkorb, doch seine Menschen lieben ihn so wie er ist. An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bedanken: Zum einen bei den Pflegeeltern Bianca und Frank, die Arthur den richtigen Weg aufzeigen konnten und sich nicht von seinem Verhalten abschrecken haben lassen, zum anderen bei Lore und Robert, die Arthur weiterhin fordern und fördern und ihn mit all seinen Ecken und Kanten lieben. Solche Vermittlungen sind ganz besonders und zeigen uns, dass jeder Hund - ist er auch noch so schwierig - mit dem richtigen Umgang, Geduld und viel Liebe wieder auf die richtige Bahn gelangen kann.