test

Quada (05.06.)


Nun sind wir schon im 2. Quartal 2021, und noch immer ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Italien ist nach wie vor als Risikogebiet eingestuft, und auf Sardinien wurde gerade wieder ein Lockdown verhängt, der mindestens bis Ende April gelten wird. Wir hoffen, dass es trotzdem weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern.

In den letzten Wochen funktionierte es jedenfalls noch zu helfen, so dass bei unseren Partnern in Stintino immer wieder neue Findlinge landen oder von Privatleuten abgegeben werden.

So war es auch Anfang April möglich, einem Hilferuf aus einem Örtchen südlich von Sassari nachzugehen und sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Ein Mann war verstorben und hatte vier Hunde hinterlassen. Die Hinterbliebenen wollten – was uns nicht überrascht – die Hunde auf keinen Fall behalten und sie so schnell wie möglich loswerden. Und man kann nur sagen, zum Glück für die Hunde … Denn was unsere Partner vorfanden war pures Elend. Drei erwachsene Hunde (zwei Weibchen, ein Rüde) sowie ein ca. vier Monate altes Hundemädchen lebten unter erbärmlichen Bedingungen. Alle hingen an Ketten, ihre „Hütten“ waren abbruchreife Bretterverschläge. Sie wurden mit alten Brötchen und anderen gammeligen Essensresten gefüttert. Eine Situation die unseren Partnern die Tränen in die Augen trieb.

Natürlich sagten sie Hilfe zu. Die erwachsenen Hunde konnten sie nicht sofort mitnehmen, für sie mussten erst noch Vorkehrungen im Rescue getroffen werden. Aber das kleine Hundemädchen wollten sie keine Minute länger in dem Elend lassen, sie wurde sofort mitgenommen. (Die erwachsenen Hunde sind inzwischen aber auch in Stintino angekommen und werden in Kürze vorgestellt.)

Quada, wie das Hundemädchen genannt wurde, ist nicht nur sehr hübsch, sie ist auch ausgesprochen lieb, aufgeschlossen und anhänglich. Sie fühlt sich pudelwohl und genießt es, mit den anderen Welpen zu spielen. Besonders angefreundet hat sie sich mit der goldigen Piuma, die herrenlos in Porto Torres aufgegriffen worden war und die wir ebenfalls auf unserer Webseite vorstellen. Gemeinsam mit Piuma entdeckt Quada die kleine Welt des Rescue, tobt mit ihr über die weitläufigen Wiesen und besucht mutig auch die Pferde.

Aber wie für alle unsere Schützlinge, die von unseren Partnern versorgt werden, soll auch für Quada der Aufenthalt im Rescue in Stintino nur vorübergehend sein. So schnell wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen.


22. Mai 2021:
Quada durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

02. Juni 2021:

Quada ist sehr gut auf ihrer Pflegestelle angekommen. Sie ist ein zuckersüßer junger Maremmano-Mix. Sie ist den Menschen sehr zugetan und ist im Augenblick wie ein kleiner Schwamm, der alle Zuwendung bis auf den allerletzten Tropfen aufsaugen will. Und sie hat tüchtig Nachholbedarf, was das angeht. Mit liebevoller Konsequenz wird sie schnell verstehen, dass sie auch dann Liebe und Streicheleinheiten entgegengebracht bekommt, wenn alle vier Pfoten den Bodenkontakt behalten. Sie würde sich bestimmt sehr wohl in einer Familie mit Kindern fühlen, mit denen sie draußen herumtoben kann :-)

Wenn das andere Ende der Leine entsprechend souverän ist, sind alle Zwei- und Vierbeiner kein Problem, Quada liebt sie alle. Auch mit den Katzen in der Pflegestelle funktioniert das Zusammenleben gut. Auf den gemeinsamen Spaziergängen ist sie sehr interessiert und neugierig und möchte alles erkunden. Neues macht ihr anfangs noch noch etwas Angst, aber die Neugier gewinnt in der Regel schnell die Überhand. An der Leinenführigkeit muss noch etwas gearbeitet werden, aber dafür, dass sie die Leine bis vor Kurzem noch nicht kannte, macht sie das schon super gut. Quada kann schon gut im Auto mitfahren und findet alles neue toll.

Sie ist sehr lernwillig und man kann richtig gut mit ihr arbeiten. Das Kommando „Sitz“ hat sie innerhalb weniger Minuten begriffen, auch, dass man das Geschäft draußen erledigt. Sie ist ein wunderbarer Familienhund, der seine Familie aus tiefstem Herzen lieben wird, damit das so bleibt, sollte ihre neue Familie mit ihr arbeiten und auf ihre Bedürfnisse eingehen.

05. Juni 2021:

Quada hat ihr Zuhause bei einem Renter-Ehepaar in München gefunden, die ganz viel Zeit für sie haben. Und das beste ist, Quada ist in ein Mehrgenerationenhaus mit großem Garten gezogen, in dem auch die erwachsenen Kinder wohnen - also noch mehr Menschen, zum Kuscheln und ganz viel Platz zum Spielen :) Die Familie hatte immer Bernhardiner, jetzt wollten sie sich etwas "verkleinern".
Quada darf immer mit in den Urlaub und die Hundeschule hat sie auch schon kennengelernt - der Trainer war sehr zufrieden mit Quada. Wenn sie weiterhin so fleissig übt, darf sie schon bald in die "ältere" Gruppe aufsteigen :-)
Wir sind sehr froh, dass die süße Quada ein so tolles Zuhause gefunden hat.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack