Nun sind wir schon weit im 2. Quartal 2021, und noch immer ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend werden die Verordnungen und Einschränkungen angepasst, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch noch etwas dauern wird, bis wir wieder nach Sardinien reisen können, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Auf Sardinien gehen die Inzidenzwerte aber zurück, Bewegungseinschränkungen werden nach und nach aufgehoben. Glücklicherweise funktionierte es aber auch in den letzten Wochen, z. B. weiterhin die Katzenkolonien zu versorgen und unser Kastrationsprogramm durchzuziehen. Und im Rescue unserer Partner in Stintino konnten auch immer wieder neue Findlinge oder Tiere von Privatleuten aufgenommen werden.
Auch den Tierschützern aus dem Süden der Insel konnte weiterhin geholfen werden, die sich immer wieder hilfesuchend an unsere Partner in Stintino wenden. So auch für die beiden Maremmanomix-Welpen, die von einem Schäfer stammen, der in der Nähe von Cagliari lebt und „keine Verwendung“ für die Babys hatte. Zunächst hatte dortige Helferin die beiden Kleinen zu sich nach Hause geholt und liebevoll versorgt, bis sie dann in den Norden ins Rescue umziehen konnten.
Grazia und Willy, wie die beiden hübschen Maremmanomixe genannt wurden, leben nun dort mit Bernie und White zusammen, die beide in der Nähe von Quartu S. Elena gefunden worden waren und ebenfalls im Rescue aufgenommen werden konnten.
Auch wenn die Kleinen sich im Rescue sehr wohl fühlen und gut versorgt werden: Wie immer soll der Aufenthalt im Rescue in Stintino nur vorübergehend sein. So schnell wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen. Wir wünschen uns für Grazia und Willy liebe Menschen, die ihnen wunderbare Zuhause für immer geben und ihnen Sicherheit, Geborgenheit und liebevollen Familienanschluss schenken. Neben einem passenden häuslichen Umfeld sollte möglichst Erfahrung mit Herdenschutzhunden vorhanden sein oder zumindest die Bereitschaft, sich über die Besonderheiten der Rasse zu informieren und Empfehlungen umzusetzen.
06. Juni 2021:
Willy durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
17. Juni 2021:
Willy musste nicht lange auf sein neues Zuhause warten. Das lustige
Kerlchen lebt nun mit Frauchen und Herrchen in Sinzig und darf eine
große Wohnung mit Garten sein Eigen nennen. Nach dem Verlust des letzten
geliebten Vierbeiners, einem Kuvasz-Mix, sind alle sehr glücklich, dass
Willy einziehen durfte. Auf Willy warten viele Ausflüge, Wanderungen,
auch die Hundeschule ist geplant. Sollte er mal nicht in den Urlaub
mitkönnen, freuen sich die erwachsenen Kinder schon auf die Betreuung.
Wir freuen uns sehr, dass Willy nun ein tolles Zuhause gefunden hat und
wünschen ihm und seiner neuen Familie alles Gute.