Unsere wenigen privaten Pflegestellen im Bereich Arzachena sind voll, aber aktuell ist die Situation wirklich extrem. Durch die nun schon über ein Jahr dauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind viele Sarden in dramatische wirtschaftliche Notlagen geraten. Und wenn die Menschen selbst nur noch wenig haben, ist für Tiere schon gleich gar nichts mehr da … Daher erreichen unsere Partner immer mehr Hilferufe, und soweit wir es gemeinsam mit unseren Partnern im Großraum Arzachena schaffen, helfen wir auch.
So sagten wir auch unsere Hilfe zu, als von Privatleuten die Bitte kam, einen Welpenwurf zu übernehmen. Man hatte versäumt, die Labrador-Hündin der Familie rechtzeitig zu kastrieren. Und als sie dann schon trächtig war, wollte man nicht mehr eingreifen. Es kamen also sieben Labbimix-Zwerge auf die Welt, die ihre ersten beiden Lebensmonate dann auch bei ihrer Mama und in familiärem Umfeld verbringen durften. Dann holten wir die Kleinen zu unserer Partnerin in die Pflegestelle, damit nicht vielleicht doch noch einer der Zwerge bei irgendeinem „guten Freund“ verschwinden und sein Leben eventuell unter traurigen Bedingungen fristen müsste. Die Mama der Kleinen wird durch uns kastriert.
Die sieben Zwerge heißen nun Mariano, Marino, Maurizio, Mauro, Melania, Melissa und Milena. Sie alle sind ausgesprochen hübsche und zudem liebe und freundliche Hundekinder. Vier von ihnen haben von Geburt an verkürzte Ruten, aber ihrem Charme tut das keinen Abbruch.
Auch wenn sich die Hundekinder bei unserer Kollegin sehr wohl fühlen, so soll der Aufenthalt dort nur eine Zwischenstation sein. Wir hoffen, dass Mariano, Marino, Maurizio, Mauro, Melania, Melissa und Milena bald nach Deutschland reisen können und hier ihre Traumzuhause für immer finden. Wir wünschen uns liebe Menschen für sie, die ihnen engen Familienanschluss schenken.
17. Juli 2021:
Mauro durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
29. Juli 2021:
Einige Zeit verging, bis nach dem Tod des Familienhundes wieder intensiv nach einem neuen vierbeinigen Familienmitglied gesucht wurde. Und man wurde fündig: Mauro sollte es sein. Und kurz nach Ankunft war schnell klar, Mauro darf bleiben. Er hat alle Herzen im Sturm erobert und auch die Katze findet ihn gar nicht mal so schlecht :-)
So wohnt er nun mit Frauchen und den beiden Kids in einer Wohnung mit kleinem Gartenanteil im fränkischen Herzogenaurach. Die passende Hundeschule ist bereits ausgesucht und eingeplant. Und auch sonst wird es dem Buben nicht langweilig werden. Da Mauro sehr auf Kinder bezogen ist, darf er Frauchen mit auf die Arbeit in die Schule begleiten. Hier hat er schon mal „probegearbeitet“ und alle sind hellauf begeistert. Nun steht die Überlegung im Raum, ob Mauro zum Schulhund ausgebildet wird ... mal sehen was diese tolle Fellnase noch so zu berichten hat :-)