test

Lory (05.07.)


Nun sind wir schon im 2. Quartal 2021, und noch immer ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Italien ist nach wie vor als Risikogebiet eingestuft, und auf Sardinien wurde gerade wieder ein Lockdown verhängt, der mindestens bis Ende April gelten wird. Wir hoffen, dass es trotzdem weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern. Im Moment funktioniert es jedenfalls noch insoweit, dass immer wieder neue Findlinge im Rifugio der LIDA in Olbia landen oder auch Tiere von Privatleuten aufgenommen werden.

Ende März landete eine große Gruppe im Rifugio: sieben erwachsene Hunde und vier Welpen. Die Hunde hatten einem Schäfer gehört, der aber nun schon seit mehreren Monaten im Krankenhaus lag. Zwar waren die Hunde gefüttert worden, aber ansonsten gab es niemanden, der sich angemessen kümmern konnte. Und da nicht absehbar war, wann der Besitzer wieder nach Hause zurückkehren würde, war um Hilfe für die Hunde gebeten worden.

So kamen also Lory und ihre vier Kinder Lesto, Lido, Linda und Luana sowie Rosamunda, Kelly, Magda, Rocky, Guglielmo und Gustavo in die Obhut des Rifugio. Hier werden sie nun alle gut versorgt. Aber da alle Hunde sehr freundlich, menschenbezogen und verträglich sind, ist ganz klar, dass das Rifugio nur eine Zwischenstation sein soll.

Videolink: https://youtu.be/JvyRZ1wP6Pc

22. Mai 2021:
Lory durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

26. Mai 2021:

Lory hat sich gut auf ihrer Pflegestelle eingelebt. Sie war vom ersten Tag an aufgeschlossen und freundlich und ist schnell aufgetaut. In ihrer vertrauten Umgebung zeigt sie sich als aufgeweckte und aktive Hündin. Sie lernt sehr schnell und findet auch rasch eine gute Bindung. Mit den vorhandenen Hunden kommt sie bestens zurecht, ist sehr verschmust und anhänglich, und genießt die Aufmerksamkeiten und Streicheleinheiten. Alltägliche Dinge werden fleißig geübt. In einigen Situationen zeigt sie noch Unsicherheiten, doch das Autofahren und Laufen an der Leine klappt schon recht gut.

Wir vermuten, dass in Lory ein paar Maremmanogene schlummern, was man trotz sensiblem Charakter an ihrem wachsamen Wesen gut erkennen kann. Daher suchen wir nun ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die bereits über Herdenschutzhund-Erfahrung verfügen oder die bereit sind, sich über die Besonderheiten der Rasse eingehend zu informieren. Passende häusliche Gegebenheiten sollten vorhanden sein.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

05. Juli 2021:

Lory lebt nun in Velde bei einem netten Ehepaar mit erwachsener Tochter. Zur Wohnung gehört ein großer Garten, den Lory sich mit ihrem neuen Hundefreund und zwei Katzen teilen kann. Nach dem Verlust des Zweithundes sind nun alle sehr froh, dass Lory einziehen durfte. Das Paar ist bereits in Rente und hat viel Zeit für die Fellnasen.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack