Nun sind wir schon im 2. Quartal 2021, und noch immer ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Italien ist nach wie vor als Risikogebiet eingestuft, und auf Sardinien wurde gerade wieder ein Lockdown verhängt, der mindestens bis Ende April gelten wird. Wir hoffen, dass es trotzdem weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern. In den letzten Wochen funktionierte es jedenfalls noch zu helfen, so dass bei unseren Partnern in Stintino immer wieder neue Findlinge landen oder von Privatleuten abgegeben werden.
Und es wurde sogar ein größeres Projekt an uns herangetragen.
Im Zentrumsbereich von Sardinien gibt es eine Kolonie, in der straffällig gewordene Menschen leben. Aber nicht nur Menschen leben dort, sondern es haben sich dort in der ländlichen Gegend zahlreiche Hunde angesiedelt, die von den Menschen auch versorgt werden, soweit es in ihren Möglichkeiten steht. Da es aber immer mehr Hunde werden, hat sich nun die für die Randagi, also die Streunerhunde, zuständige Behörde eingeschaltet. Nach einem Ortstermin Anfang März 2021 wurden schnell Entscheidungen gefällt. Dazu gehört, dass die erwachsenen Hunde alle kastriert werden, um so den Vermehrungskreislauf zu unterbrechen und die Population zu begrenzen.
Für die zahlreichen Welpen, die aktuell noch zu jung sind, um kastriert zu werden, und daher bei einem Verbleib in der Kolonie in Kürze das Vermehrungsproblem erneut in Gang setzen würden, wurde eine Lösung gesucht. Und sie wurde gefunden: Unsere langjährigen Partner Paola und Pierpaolo haben sich bereit erklärt, die Welpen in ihre Obhut zu nehmen. Und wir haben uns verpflichtet, in gewohnter Weise zu unterstützen, d. h. Kosten zu tragen und gute Familien für die Welpen zu finden. In einem zweiten Schritt werden wir auch die erwachsenen Hunde aus der Kolonie holen, die besonders menschenbezogen und somit familienfreundlich sind.
Für das Vertrauen, dass die Behörden in unsere Partner und auch in uns setzen, danken wir an dieser Stelle sehr herzlich. Es ist uns eine große Freude, bei diesem wunderbaren Projekt zum Wohle der Hunde mitwirken zu können.
Wenige Tage nach dem Ortstermin wurde die Umsiedlung der Welpen in die Tat umgesetzt, und 18 Welpen fanden Obhut im Rescue in Stintino.
Alle Hunde waren anfangs etwas schüchtern in ihrer neuen Umgebung, aber inzwischen haben sich alle entspannt und genießen, in dieser schönen, sauberen Umgebung zu sein und mit gutem Futter versorgt zu werden. Sie können spielen und kuscheln, mit den Hunden in den Nachbargehegen „kommunizieren“, und sie können sich jederzeit auch zum Schlafen oder zum Schutz vor Regen und Wind in die geräumige Gehegebox zurückziehen.
Nach und nach werden wir alle Welpen vorstellen, um für sie Traumzuhause in Deutschland zu finden. Margherita, Melo, Mirto, Mimosa und Mars, Malta und Marcellino sowie Maga, Magia, Magico, Mago, Marea, MaryPoppins und Mirtilla finden Sie schon auf unserer Webseite. Heute sind nun die Geschwister Mora und Moro an der Reihe. Die beiden sind noch etwas schüchtern, aber mit Leckerchen kann man sie doch sehr schnell überzeugen, mutiger zu sein. Und beim Spielen mit den Hundefreunden Muschio und Mirtillo gibt es ohnehin kein Halten.
Auch für Mora und Moro soll der Aufenthalt im Rescue in Stintino nur vorübergehend sein. So schnell wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen.
22. Mai 2021:
Moro durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
Wir wünschen uns für Moro liebe Menschen, die ihm ein wunderbares Zuhause für immer geben und ihm Sicherheit, Geborgenheit und liebevollen Familienanschluss schenken.
31. Mai 2021:
Moro hat sich in Windeseile auf seiner Pflegestelle eingelebt und versteht sich mit dem vorhandenen Rüden bestens. Er schaut sich von diesem einiges ab und ein souveräner Ersthund im neuen Zuhause wäre für ihn schön, ist aber definitiv kein Muss.
Moro hat in manchen Bereichen noch Unsicherheiten, an der Leine läuft er bereits recht gut und die Stubenreinheit wird fleißig geübt. Autofahren muss man dem Kerlchen noch schmackhaft machen, aber Moro ist ein Hund, der schlau ist, schnell lernt und gerne gefallen möchte, so dass man ihm sicherlich noch so einiges beibringen kann. Ein echter Rohdiamant, der nur darauf wartet, von seinen eigenen Menschen geschliffen zu werden!
Für diesen tollen Rüden suchen wir nun ein Zuhause, in dem, falls Kinder vorhanden sind, diese wenn dann im Teenageralter sein sollten, denn mit kleinen Kindern tut sich Moro schwer. Ansonsten ist es ein Hund, der gerne bei seinen Menschen dabei ist und mit dem man ganz sicher bei jeglichen Aktivitäten einen treuen Begleiter an seiner Seite hat.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
18. Juli 2021: Moro hat sein Zuhause in Neumünster gefunden und hört nun auf den Namen Kiba. Frauchen und Herrchen sind beide mit Hunden aufgewachsen und es stand immer schon fest, dass irgendwann, wenn der passende Zeitpunkt gekommen ist, auch endlich der erste eigene Hund einziehen soll.
Nun, da das Berufliche in festen Bahnen und auch die häuslichen Gegebenheiten mehr als passend sind, hat Kiba Einzug gehalten und ersten Berichten zufolge läuft das Zusammenleben schon sehr harmonisch.
Als festes Familienmitglied soll Kiba überall mit dabei sein dürfen und sollte das einmal nicht möglich sein, gibt es im Familien- und Freundeskreis des Ehepaares viele hilfsbereite Unterstützer, die Kiba gerne beherbergen. Die Hundeschule ist fest geplant und wird dem cleveren Kiba sicherlich viel Spaß bereiten.
Wir wünschen den Dreien eine glückliche und erlebnisreiche gemeinsame Zeit!