Jetzt, Anfang Juni 2021, scheint nun die dritte Corona-Welle abzuflachen, und erste Schritte in Richtung Ende der Einschränkungen werden gegangen. Für uns bedeutet das, dass wir vielleicht in wenigen Wochen auch wieder nach Sardinien reisen können, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge persönlich kennenzulernen. Aber wir wollen nichts überstürzen, denn von völliger Entwarnung kann noch keine Rede sein. So sind wir froh und dankbar, dass unsere Partner alle tapfer weiterarbeiten, Katzenkolonien versorgen, die Kastrationsaktionen fortführen und nach wie vor sowohl Findlingen als auch Tieren, die von ihren Familien abgegeben werden, helfen. Auch im Rescue unserer Partner in Stintino konnten etliche Hunde in Obhut genommen werden.
Bei einem Schäfer, der in der Nähe unserer Partner lebt, hatte sich eine herrenlose, aber sehr scheue Hündin eingefunden. Weil sie ihm leidtat, hatte sie gefüttert, aber er hatte sie nicht näher an sich heranbringen können. Schließlich war diese Hündin trächtig geworden und hatte sieben Welpen zur Welt gebracht. Mit den Welpen ließ sie sich dann zumindest auf sein Grundstück locken, so dass die Kleinen dort in Sicherheit waren und gut von ihrer Mama versorgt werden konnten. Unsere Partner hatten dann zugesagt, sie Kleinen zu holen, sobald sie alt genug sein würden. Und sie würden helfen, die Mama dann auch einzufangen und zum Tierarzt zu bringen, um sie kastrieren zu lassen. Der Schäfer wird sie dann auch wieder aufnehmen. Er hat genug Platz und sie wird ihm beim Beschützen seiner Schafe helfen.
Inzwischen sind die sieben Zwerge - vier Mädchen und drei Buben - nun im Rescue angekommen. Vela, Vernaccia, Viola, Violetta, Vigor, Vortice und Vento haben sich auch schnell eingelebt und fühlen sich offensichtlich sehr wohl.
Aber auch wenn im Rescue alles für die Kleinen getan wird und ihnen auch in Gesellschaft der anderen Welpen nicht langweilig wird: Wie immer soll der Aufenthalt im Rescue in Stintino nur vorübergehend sein. So schnell wie möglich möchten wir Vela, Vernaccia, Viola, Violetta, Vigor, Vortice und Vento nach Deutschland holen. Wir wünschen uns für die tollen Hundekinder liebe Menschen, die ihnen wunderbare Zuhause für immer geben, ihnen Sicherheit, Geborgenheit und liebevollen Familienanschluss schenken.
Violetta durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.
29. Juli 2021:
Violetta zeigt sich auf ihrer Pflegestelle als wahrer Sonnenschein. Nach anfänglicher kurzer Schüchternheit taut sie sehr schnell auf und ist welpentypisch noch verspielt. Sie möchte gefallen und alles richtig machen, dadurch zeigt sie auch großen Willen zu Lernen. Sobald sie sich angesprochen fühlt (oft auch ohne Worte), kommt sie wedelnd auf einen zu. Bei ihr wedelt nicht nur die Rute sondern gleich der ganze Körper mit :-)
Hin und wieder zeigt sie kleine Unsicherheiten, was bei einem jungen Hund, der bisher noch nicht viel kennenlernen durfte, verständlich ist. Durch ihre Neugierde überwindet sie solche Situationen sehr schnell, auch ist sie Leckerchen gegenüber nicht abgeneigt. Streicheleinheiten werden auch schon mal eingefordert. Violetta ist eine lustige, immer fröhliche Hündin, die sich mit den vorhandenen Hunden der Pflegestelle gut versteht und sich im Spiel durchaus auch sportlich zeigt.
Mit der Stubenreinheit klappt es schon recht gut, an der Leinenführigkeit muss noch gearbeitet werden. Sie fährt problemlos im Auto (Box) mit. Rundum ist Violetta eine wahre Traumhündin, die das Potential hat, zum idealen Familien- und Begleithund zu werden.
Da Violetta einige Maremmanogene in sich trägt, suchen wir nun entsprechend geeignete Menschen, die über Herdenschutzhund-Erfahrung verfügen bzw. bereit sind, sich mit dieser Rasse auseinanderzusetzen und sich vorab über die Besonderheiten informieren. Passende häusliche Gegebenheiten sollten vorhanden sein.
15. August 2021:
Violetta durfte heute in ihr neues Zuhause nach Arzberg ziehen. Beim Kennenlernen auf der Pflegestelle sprang der Funke direkt über und so machten sich alle gemeinsam auf den Heimweg. Violetta lebt nun mit Frauchen, Herrchen und den beiden erwachsenen Kindern in einem Haus mit Garten, 10 Minuten Fußweg bis zu freien Wiesen und Feldern. Der geliebte Familienhund musste vor über einem Jahr eingeschläfert werden und nun waren alle bereit für einen neuen Familienliebling. Viele Aktivitäten sind geplant, auch soll es gemeinsam in den Urlaub gehen. Sollte dies mal nicht möglich sein, dann freuen sich Oma und Opa auf die Betreuung. Laut ersten Rückmeldungen klappt alles prima. Auch mit den vorhandenen Katzen gibt es keine Probleme. Wir freuen uns sehr und sind gespannt auf weitere Rückmeldungen.