test

Qui (02.08.)


Nun sind wir schon im 2. Quartal 2021, und noch immer ist kein Ende der Corona-Krise in Sicht. Im Gegenteil, das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Italien ist nach wie vor als Risikogebiet eingestuft, und auf Sardinien wurde gerade wieder ein Lockdown verhängt, der mindestens bis Ende April gelten wird. Wir hoffen, dass es trotzdem weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern. Im Moment funktioniert es jedenfalls noch insoweit, dass immer wieder neue Findlinge im Rifugio der LIDA in Olbia landen oder auch Tiere von Privatleuten aufgenommen werden.

So auch dieses hübsche Geschwistertrio: Qua, Qui und Quo. Der Besitzer der Hundeeltern wollte die drei Kleinen nicht irgendwo auf Sardinien als Arbeitstiere enden sehen und hatte deshalb in der LIDA gebeten, gute Zuhause für sie zu finden. Die Hundemama wird kastriert, so dass weiterer Nachwuchs verhindert wird. Da die Mama eine große sardische Hütehündin und der Papa ein Fonnese ist, kann davon ausgegangen werden, dass auch Qua, Qui und Quo große Hunde werden und einige Herdenschutzhund-Gene mitbringen.

Die Mädchen Qua und Qui und ihr Brüderchen Quo sind noch ein bisschen schüchtern in der neuen Umgebung, und wahrscheinlich irritieren sie auch der hohe Lärmpegel, die überall spürbare Hektik und die drangvolle Enge. Aber sie zeigen sich schon als neugierig und aufgeschlossen.

Leider haben aber die Mitarbeiter des Rifugio einfach nicht genügend Zeit, um sich entsprechend intensiv mit den Hundekindern zu beschäftigen. Deshalb möchten wir die drei so schnell wie möglich nach Deutschland holen. Hier sollen sie dann ihre liebevollen Zuhause finden bei Menschen, die ihnen engen Familienanschluss bieten. Schön wäre Erfahrung mit Herdenschutzhunden oder zumindest die Bereitschaft, sich über die Rasseeigenschaften zu informieren und die Empfehlungen umzusetzen. Ein entsprechendes häusliches Umfeld sollte ebenfalls vorhanden sein.

Videolink: https://youtu.be/St-ynFSPWnM

07. Mai 2021:
Qui durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

15. Mai 2021:

Die Hübsche Qui zeigt sich in der Pflegestelle als freundliche und aufgeschlossene Hündin. Sie hat erfreulicherweise keine Ängste, sondern viel Lebensfreude. Sie versteht sich gut mit anderen Hunden und ist alterstypisch verspielt. Ein schlaues Köpfchen hat sie auch, in Windeseile hat sie die ersten Signale wie „Sitz“ und „Hier“ gelernt. An der Leine laufen geht auch schon ganz gut, manchmal hüpft sie aber noch von einer Seite zur nächsten, wenn es da etwas Interessantes gibt. Die Junghündin kuschelt darüber hinaus gerne mit ihrem Pflegefrauchen. Sie ist anderen Menschen gegenüber aufgeschlossen, dabei anfangs etwas distanziert. Sie macht da aktuell einen Unterschied, ob Begegnungen draußen stattfinden, oder in „ihrer“ Wohnung. Bei letzterem ist sie anfangs kurz skeptisch, wer denn da so durch die Tür kommt. Bei bisherigen Begegnungen mit Kindern, wollte Qui lieber, dass Abstand eingehalten wird. Sie wird nicht an Familien mit Kleinkindern vermittelt.

Wenn Qui in eine neue Situation geführt wird oder etwas komisch findet (anfangs war das ihr Spiegelbild), wird auch schon mal gebellt. Qui wird sicher eine große Hündin werden, die auch Kraft hat. Ihr neues Zuhause sollte über einen Garten oder Grundstück verfügen, Qui ist kein Hund für eine Etagenwohnung. Sie wird mal eine gewisse Wachsamkeit entwickeln. Das wird einfach zu ihrem Naturell gehören, schließlich hat sie Herdenschutzhundgene. Momentan ist das unter anderem dadurch spürbar, dass sie bereits versucht alles gut im Blick zu haben und sie sich stets aufmerksam zeigt.

01. Juli 2021:

Die liebe Qui wartet noch in ihrer Pflegestelle in Köln auf ein passendes Zuhause. Die hübsche Hündin ist ordentlich gewachsen und hat ihre guten Manieren weiterentwickelt. Sie ist stubenrein und läuft auch gut an der Leine. Sie ist ausnahmslos verträglich mit Artgenossen und zeigt sich alterstypisch verspielt.

Mittlerweile bleibt sie auch entspannt, wenn Pflegefrauchen sie zusammen mit der Hundefreundin mal kurz alleine lässt. Sie bindet sich stark an ihre Bezugspersonen, sie möchte am liebsten immer bei ihrem Rudel sein. Qui ist aufmerksam und schlau, lernt schnell, was nicht heißt, dass sie das Gelernte auch immer zuverlässig ausführt. Sie kann manchmal auch ein bisschen stur sein, wenn sie etwas nicht möchte ;-) Aber wenn sie merkt, dass alles andere nicht zum Ziel führt, ist sie kooperativ.

Ihr Pflegefrauchen nimmt Qui auch mit in Bus und Bahn, da muss die wuschelige Hündin noch über ihren Schatten springen, aber sie hat mehr Gelassenheit hinzugewonnen, was Geräusche oder neue Situationen betrifft. Kleine Kinder findet sie nach wie vor eher unheimlich. Sie zeigt sich insgesamt fremden Menschen gegenüber freundlich, anfangs rassetypisch reserviert. Hat man sich kennengelernt, ist sie sehr verschmust. So war es auch bei der ehrenamtlichen Fotografin Ronja Meis, die selbst ganz begeistert war von Qui. Vielen Dank, liebe Ronja für die tollen Fotos. Es ist Dir toll gelungen, auch die lustige Seite von Qui in Szene zu setzen.

Da wir davon ausgehen, dass Qui durch ihren Herdenschutzhund-Anteil eine gewisse Wachsamkeit und Eigenständigkeit entwickeln wird, wird sie nur in hundeerfahrene Hände vermittelt. Es muss Qui deutlich sein, dass der Zwei- und nicht der Vierbeiner zuständig ist. Einen Garten oder ein Grundstück, das sie ihr eigen nennen kann, soll vorhanden sein.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

Videolink: https://youtu.be/y7rZxGMOC58

02. August 2021:

Die hübsche Qui hat ein wunderbares Zuhause im ländlichen Münk bezogen und damit genau die Familie gefunden, die wir uns für die liebe Hündin gewünscht haben. Ein hundeerfahrenes Paar, mit viel Zeit, Platz und weiterem Vierbeiner im Haus. Qui, die nun Sally gerufen wird, hat einen großen Garten zur Verfügung. Den kleinen darin aufgestellten Hunde-Pool findet die Wasserratte schon mal super. Das Haus liegt am Waldrand, gemeinsame lange Spaziergänge durch die Natur sind garantiert. Qui genießt das sehr und stapft liebend gerne durch den Waldbach und das hohe Gras. Neben der älteren Hündin Lotti, wohnen auch Hühner im neuen Zuhause. Das Federvieh wird in Ruhe gelassen, so wie es sein soll. An der Stelle ein ganz großes Lob an Quis Pflegefrauchen. Sie hat wunderbare Vorarbeit geleistet und die Entwicklung der jungen Hündin mit großem Geschick gelenkt. Davon profitieren nun das neue Herrchen und Frauchen. Da bleibt uns nur allen Dankeschön zu sagen, wir sind sicher Sally alias Qui wird eine glückliche Zukunft haben.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack