Schon während unseres Besuchs im Canile Arzachena Ende September 2018 wurden uns diese vier jungen Hundemädchen vorgestellt. Sie waren erst wenige Tage zuvor ins Canile gekommen, gemeinsam aufgegriffen mit zwei Hundebuben, die aber - laut der Einschätzung des Amtstierarztes - keine Brüder der vier Schwestern sein sollen. Wie dem auch sei, alle sechs sind sehr hübsche und auch sehr freundliche junge Hunde.
Die Hunde waren noch nicht gechippt und registriert, aber da sie gut zu unterscheiden waren, konnten wir doch schon Fotos machen. Die Mädchen waren jeweils zu zweit in den Quarantäneboxen untergebracht. Und sie konnten sich vor Freude, dass wir zu ihnen in die Box kamen, kaum beruhigen. Sie konnten sich gar nicht entscheiden, ob sie nun lieber mit uns schmusen oder toben sollten, jedenfalls waren sie nur in Bewegung. Daher war die Ausbeute an Fotos auch sehr mager.
Ende Oktober 2018, bei unserem nächsten Besuch, sahen wir die vier Hundemädels dann wieder. Sie waren nun gechippt und registriert, und da wir kurz zuvor mehrere Hunde aus dem Canile Arzachena nach Deutschland geholt hatten, war ein Gehege frei geworden, so dass die vier Hundemädchen und ein älterer Rüde, der schon sehr lange einsam in seiner Quarantänebox hatte ausharren müssen, dorthin umziehen konnten.
Auch hier im Gehege zeigten sich die vier Mädels Marta, Morgana, Miri und Margaret als sehr menschenbezogen, freundlich und aufgeweckt. Wieder waren sie zwar ständig an uns dran, aber auch nur in Bewegung … schöne, scharfe Fotos … kaum eine Chance. Wobei Miri und Margaret etwas weniger hibbelig waren und Miri sich sogar kurz mal zu einer Verschnaufpause in die Hütte zurückzog, so dass zumindest von den beiden ein paar bessere Aufnahmen gelangen. Aber Sie können sicherlich erkennen, was für nette Hundemädchen alle vier sind.
Zwar ist das Gehege im Vergleich zur Quarantänebox schon eine deutliche Verbesserung. Aber es ist doch kein Zuhause. Wir sind sicher, dass die vier Hundemädchen gern ihre eigenen Familien hätten, in denen sie ihren ganzen Charme entfalten und liebevolle Zuwendung genießen können.
20. März 2019:
Bei unserer diesjährigen Projektreise im März 2019 besuchten wir Morgana. Aktuell lebt sie getrennt von ihren Schwesern mit zwei weiteren Hunden in einem der vielen Gehege des Canile. Sie ist zu einer wunderschönen Junghündin herangewachsen und wartet leider immer noch auf ihr eigenes Zuhause.
Morgana ist die zurückhaltendste der Geschwister, aber nachdem wir eine gewisse Zeit im Gehege verbrachten, wurde sie immer neugieriger, und letztendlich hat sie sich auch ein paar Streicheleinheiten abgeholt :-) Sie ist eine sehr sanfte und feinfühlige Hündin, die sicherlich eine treue Begleiterin fürs Leben wäre. Für Morgana suchen wir liebe Menschen, die ihr mit etwas Zeit, Geduld und viel Liebe zeigen, wie schön ein Hundeleben sein kann.
21. Juni 2020: Leider wartet Morgana immer noch auf ihr eigenes Zuhause. Wie man sehen kann ist sie den Menschen gegenüber immer noch misstrauisch. Wir hoffen sehr, dass sie bald eine liebevolle Familie finden wird, die ihr die schönen Seiten eines Hundelebens zeigen kann.
Morgana durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.
Vielleicht bei Ihnen? Wenn Sie Ihr Herz für dieses Hundemädchen erwärmen können und bereit sind die Verantwortung für ein hoffentlich langes Hundeleben zu übernehmen, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.
14. August 2021:
Morgana musste auf Grund ihrer Ängstlichkeit lange warten. Doch das Warten hat sich gelohnt, heute durfte sie endlich in ihr Zuhause in Greifstein ziehen. Dort lebt sie nun mit Herrchen und Frauchen in einem großen Haus mit Garten. Frauchen arbeitet nur Teilzeit, und so muss Morgana nur wenig allein zuhause bleiben. Hundeerfahrung ist auch reichlich vorhanden; Morganas neue Eltern hatten schon immer Hunde aus dem Tierschutz und diese meistens im Zweierpack. Außerdem ist Frauchen Hundetrainerin und somit perfekt, um Morgana zu helfen ihre Ängste zu überwinden. Sie braucht eben noch etwas Zeit, um anzukommen. Aber helfen wird bestimmt auch ihr neu gewonnener Freund, der bereits vorhandene Hund der Familie. Zusammen können sie jetzt die Welt entdecken, denn Urlaub ohne Hund kommt in dieser Familie nicht in Frage.
Wir freuen uns sehr, dass auch Morgana ein schönes Zuhause gefunden hat. Vielen Dank an die Familie, die sich vor Morganas Ängstlichkeit nicht hat abschrecken lassen und ihr eine Chance gegeben hat! Wir freuen uns auf zukünftige Berichte und wünschen alles Gute!