test

Odissea (03.11.)


Auf Sardinien gibt es mehrere Tausend Nuraghen, das sind Turmbauten aus der Zeiten von ca. 2200 v. Chr. bis etwa 400 v. Chr. Viele sind sehr gut erhalten, und da man sie besichtigen kann, zählen sie zu den wichtigen touristischen Anziehungspunkten auf der Insel. Von den Leuten, die eine dieser Nuraghen südlich von Sassari betreuen, kam Mitte Juni 2021 ein Hilferuf: Jemand hatte dort sechs Welpen ausgesetzt. Wahrscheinlich in der Annahme, dass sich dort schon jemand kümmern würde ... Nun, das taten die Leute auch. Sie brachten die Kleinen in einer Box, in der früher mal Schweine untergebracht waren, in Sicherheit und fütterten sie auch. Aber das konnte natürlich keine Dauerlösung werden. Also fuhren unsere Partner aus Stintino zu dieser Nuraghe und holten die Kleinen, drei Mädchen und drei Buben, die ca. sechs Wochen alt waren, in ihr Rescue.

Die Kleinen entwickelten sich gut. Und Anfang Juli, während unserer ersten Sardinientour nach fast neunmonatiger Zwangspause, lernten wir die zauberhaften, freundlichen Hundekinder dann persönlich kennen. Leider können wir aber nun nur noch fünf Hundekinder vorstellen: Odissea, Oes, Ofelia, Oliver und Orion. Schwesterchen Olimpia wurde plötzlich sehr krank, wollte nicht mehr essen. Sofort brachte unsere Partnerin die Kleine in die Tierklinik, wo man sie auch sofort operierte: Sie hatten eine schwere Darminvagination, die entfernt wurde. Zunächst sah alles gut aus, doch dann brach Olimpia erneut zusammen. Und trotz sofort eingeleiteter Hilfe ging sie am 18.07.2021 über die Regenbogenbrücke.

Odissea, Oes, Ofelia, Oliver und Orion fühlen sich im Rescue im Kreise etlicher anderer Welpen sehr wohl. Sie können spielen, gemeinsam buddeln und beim anschließenden Kuscheln Kraft für neue aufregende Taten sammeln. Aber das Rescue soll immer nur Zwischenstation auf dem Weg in ein gutes Leben sein.

Wir hoffen, das Quintett bald nach Deutschland holen zu können. Hier sollen die Hundekinder dann ihre Traumzuhause finden bei lieben Menschen. Da Odissea, Oes, Ofelia, Oliver und Orion vermutlich einige Maremmanogene in sich haben, sollte neben einem passenden häuslichen Umfeld auch Erfahrung mit Herdenschutzhunden vorhanden sein bzw. zumindest die Bereitschaft, sich über die Besonderheiten der Rasse zu informieren und Empfehlungen umzusetzen.

09. Oktober 2021:
Odissea durfte heute auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.

20. Oktober 2021:

Die hübsche Odissea hat sich inzwischen sehr gut auf der Pflegestelle eingelebt. Sie zeigt sich als äußerst menschenbezogene und liebe Hündin, die gelassen die Welt erkundet und keinerlei Berührungsängste hat. Mit den anderen Hunden vor Ort kommt sie gut aus, ist aufgeweckt und clever.

Nun wartet sie auf die Familie, die gemeinsam mit ihr an ihrem weiteren Weg zum Traumhund arbeitet und ihr ein erfülltes Hundeleben schenken möchte.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

03. November 2021:

Odissea lebt nun in Heilbronn. Zusammen mit Frauchen, Herrchen und den zwei Kindern wohnt sie in einem Haus mit Garten. Frauchen arbeitet in Teilzeit, sodass die Hundedame nur wenig alleine bleiben muss. Beide Eltern sind mit Hunden groß geworden und jetzt war es endlich an der Zeit, dass die eigene Fellnase einzieht. Die Hundeschule, schöne große Spaziergänge und natürlich viele Streicheleinheiten sind geplant. Dabei wünschen wir viel Spaß und alles Gute!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack