test

Piersilvio (03.01.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Und seit Wochen wird ihre Hilfe noch stärker gefragt als sonst. Denn auf Sardinien sind aktuell wieder zahlreiche Touristen unterwegs, und täglich kommen Touristen vorbei, die kranke oder verletzte Tiere gefunden haben und um Hilfe bitten. Des Weiteren gibt es nach wie vor auch die Hilferufe von Privatleuten, die ihre Tiere abgegeben wollen. Manche Tiere werden auch einfach im Karton vor das Tor der LIDA gestellt. Und von den Helfern der LIDA werden natürlich auch zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wirklich am Rande des Belastbaren ist.

Während unserer Projekttour Anfang September stellte uns Marco auch diese Geschwistergruppe vor: Ponch, Priska, Primarosa, Primavera und Piersilvio. Die drei Mädchen und zwei Buben hatten riesiges Glück, gefunden zu werden, denn ihre Mama war tot. Allein, ohne Mama, hätten sie nicht überleben können. So kamen sie also ins Rifugio, wo sie liebevoll aufgepäppelt wurden und sich auch prächtig entwickelten.

Die Fotoaktion fanden sie ein wenig unheimlich, insbesondere Piersilvio traute der Sache nicht und versteckte sich erst einmal in der Hütte. Aber dann, auf dem Arm von Marco, merkte er, dass nichts Schlimmes passierte, und entspannte sich.

Die fünf Geschwister leben nun mit zahlreichen anderen Hunden in einem der großen Gehege. Und da es bei der Vielzahl der zu versorgenden Tiere den LIDA-Mitarbeitern nicht möglich ist, jedem Hund und jeder Katze die Zuwendung zu geben, die diese sich wünschen bzw. brauchen, möchten wir Ponch, Priska, Primarosa, Primavera und Piersilvio gern so schnell wie möglich nach Deutschland holen.

Hier sollen sie dann ihre Traumzuhause finden bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken. Aktive Menschen, die gern in der Natur unterwegs sind, wären sicherlich ideal.

06. November 2021:
Piersilvio durfte heute auf seine deutsche Pflegestelle reisen.

14. November 2021:

Piersilvio zeigt sich auf seiner Pflegestelle noch etwas schüchtern und zurückhaltend. Kinder sollten schon etwas älter bzw. größer sein, da ihm das Toben noch Angst bereitet. Gibt man ihm Zeit und Ruhe und bedrängt ihn nicht, zeigt er sich als verschmuste und liebevolle Fellnase, die auch das Spielen für sich entdeckt hat. Am Liebsten holt er sich von seinem Pflegefrauchen Streichel- und Kuscheleinheiten ab. Seine Pflegefamilie ist sich einig: er ist ein ganz bezaubernder kleiner Racker :-)

Mittlerweile konnte die Familie und der im gleichen Haus wohnende Arthuro ihm bereits viel Sicherheit geben, weshalb es Piersilvio möglich ist, sich in seinem gewohnten Umfeld vollkommen ungezwungen zu bewegen. Fremden gegenüber zeigt er sich anfänglich noch etwas zurückhaltend. Kommt man jedoch mit der Hundeleberwurst, so ist schnell der Bann gebrochen und Piersilvio nimmt dieses sogar aus der Hand ab. Piersilvio tobt gern mit anderen Hunden, vorallem auf dem Hundeplatz.

An der Leineführigkeit wird gearbeitet, Straßenlärm und laute Geräusche bereiten ihm noch Angst. Piersilvio ist bereits stubenrein.

Für Piersilvio suchen wir ein eher ruhiges Zuhause, gern auch als Zweithund.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

03. Januar 2022:
Piersilvio, die schüchterne Fellnase, durfte bereits im Oktober 2021 in seine Pflegestelle nach Fürstenwalde, im Land Brandenburg, ziehen. Piersilvio hat lange gebraucht, um Vertrauen zu den Menschen aufzubauen. Mittlerweile hat sich Piersilvio zu einer liebenswerten Fellnase entwickelt, der die Streicheleinheiten und das Zusammensein mit seinen Menschen genießt. So ist es nicht verwunderlich, dass er von der Pflegestelle adoptiert worden ist und bleiben darf. Zu fremden Menschen ist Piersilvio nach wie vor sehr zurückhaltend. Da im gleichen Haus eine weitere Pflegestelle von uns wohnt, die ebenfalls eine Fellnase haben, hat er in Zeus einen Freund gefunden, der ihm auch viel Sicherheit gibt. Piersilvio erwarten nun viele Tobeeinheiten im Hundeauslaufgebiet, ausgedehnte Spaziergänge und noch mehr Kuscheln mit seinen Menschen.

Wir freuen uns sehr, dass Piersilvio so ein schönes Zuhause gefunden hat und sind auf weitere Bilder und Berichte gespannt.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack