test

Olivia (22.01.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Die Touristensaison ist zwar vorbei, während der immer viele Tiere abgegeben werden, die von Touristen gefunden wurden. Aber von den Helfern der LIDA werden natürlich auch weiterhin zahlreiche Streuner, ausgesetzte oder verletzte Katzen und Hunde aufgelesen. Auch die Hilferufe von Privatleuten, die ihre Tiere abgegeben wollen, nehmen wieder zu. Denn die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, sind noch lange nicht überwunden. Manche Menschen sind auch krankheitsbedingt, wie z. B. Long Covid, nicht mehr in der Lage, ihre Tiere weiter zu versorgen. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.

Die beiden Hundebabys waren zufällig in einer sehr abgeschiedenen Gegend am Rande von Olbia entdeckt worden. Irgendwelche herzlosen „Menschen“ hatten sie ganz offensichtlich dort ausgesetzt, allein hätten sie niemals dort hingelangen können. Es war auch höchste Zeit für sie, gerettet zu werden, denn ohne Hilfe hätten sie nicht mehr lange überlebt.

Inzwischen haben sie sich gut erholt und sind fröhliche, alterstypisch lebhafte Hundekinder geworden. Olivia und Oliver, wie sie genannt wurden, leben im völlig überfüllten Rifugio leider noch immer im Käfig, was ihnen natürlich nicht besonders gefällt. Sie möchten spielen, sich austoben … aber das geht leider nicht. Und den Mitarbeitern im Rifugio fehlt bei über 700 Hunden und mehreren Hundert Katzen, die zu versorgen sind, einfach die Zeit, allen die Zuwendung zu geben, die sie sich wünschen.

Das Leben hinter Gittern ist natürlich für die Entwicklung der beiden Hundekinder nicht förderlich. Deshalb möchten wir das gern so schnell wie möglich ändern und Olivia und Oliver nach Deutschland holen. Hier sollen sie dann ihre Familien finden, die ihnen das Traumzuhause für immer schenken.

Wenn Sie sich ein neues Familienmitglied wünschen und Ihnen bewusst ist, dass Welpen und Junghunde neben viel Freude auch viel Arbeit machen und Verantwortung für ein hoffentlich langes Hundeleben bedeuten, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

22. Janaur 2022:

Olivia durfte direkt in ihr Zuhause nach Helmstadt-Bargen ziehen. Herrchen, Frauchen und ihr kleines Kind leben in einem Haus mit schönem Garten, das in einem Dorf sehr ländlich liegt. Ein 6-jähriger kastrierter Rüde ist bereits Teil der Familie. Der Wunsch nach einem Zweithund war schon länger da, nun ist die kleine Tochter aus dem gröbsten raus, der Rüde top erzogen und die Zeit für einen Welpen, den man noch das Hunde-Einmal-Eins beibringen muss, passend.

Die erste Rückmeldung: "Anbei ein paar Fotos unserer Olivia (wir nennen sie übrigens Iva). Wir wollen uns auch nochmal bei Ihnen und dem gesamten Transportteam für diesen super und reibungslosen Ablauf bedanken. Wir sind total glücklich mit der Kleinen und auch wirklich positiv überrascht. Wir hatten uns ja wirklich auf alles eingestellt, aber es läuft bisher wirklich gut. Natürlich ist es trotzdem noch viel Arbeit, aber ich denke der erste Grundstein ist gelegt. Sie taut immer mehr auf und man merkt einfach das sie sich richtig wohl fühlt. Mit unserem Prem spielt sie mittlerweile und er geht auch wirklich ganz toll mit ihr um. Die Spaziergänge funktionieren auch überraschend gut. Sie ist vorsichtig, gleichzeitig aber auch offen für alles neue. Also nochmals vielen Dank. Sie und der gesamte Verein machen wirklich tolle Arbeit!!"

Was eine tolle Rückmeldung! Wir wünschen alles Gute!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack