test

Trentino(19.02.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Die Touristensaison ist zwar vorbei, während der immer viele Tiere abgegeben werden, die von Touristen gefunden wurden. Aber die Hilferufe von Privatleuten, die ihre Tiere abgegeben wollen, nehmen wieder zu. Denn die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, sind noch lange nicht überwunden. Manche Tiere geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und von den Helfern der LIDA werden natürlich auch weiterhin zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.

Diese beiden Welpen hatte jemand in einen Korb gesetzt und dann irgendwo abgestellt, sie einfach ihrem Schicksal überlassen. Und wie dieses Schicksal normalerweise für zwei ca. 40 Tage alte Babys ausgesehen hätte, kann man sich auch ausmalen, ohne besonders fantasiereich zu sein.

Doch glücklicherweise hatte man sie gefunden und ins Rifugio gebracht. Die beiden Hundebabys waren ausgehungert und voller Parasiten. Ihre Bäuchlein waren prall, voller Würmer. Die Kleinen, ein Mädchen und ein Bube, wurden also erst mal gesäubert und entwurmt, und etwas Gutes zum Futtern gab es natürlich auch. So erholten sich die beiden nach und nach, und inzwischen sind sie hübsche, propere Hundekinder geworden.

Für Trenta und Trentino, wie die beiden genannt wurden, soll das Rifugio aber nun nicht die Endstation sein. So schnell wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen, denn sie möchten raus aus der Enge des Käfigs, sie möchten spielen und die Welt entdecken.

Wir wünschen uns für die beiden liebe Familien, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit schenken und sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen.

Wenn Sie auf der Suche nach vierbeinigem Familienzuwachs sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption neben viel Freude auch Arbeit und Verantwortung für ein glückliches und hoffentlich langes Hundeleben bedeutet, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

19. Februar 2022:

Trentino durfte direkt in sein Zuhause nach Abenheim ziehen. Dort wohnt er nun in einem Mehrgenerationenhaus auf einem Weingut bei einem jungen Paar. Herrchen ist Winzer und Trentino darf ihn immer bei der Arbeit begleiten. Frauchen ist leidenschaftliche Reiterin, auch in den Reitstall darf er immer mit, denn dort gibt es viele Hundefreunde. Das Paar ist mit Hunden aufgewachsen und erfüllen sich nun den Wunsch eines eigenen Vierbeiners. Wir denken, Trentino erwartet ein spannendes Leben, und darüber freuen wir uns sehr!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack