test

Suryo (20.02.)


Nach einem Jahr war es Ende Oktober 2021 endlich wieder soweit: Eine kleine Gruppe unseres Teams machte sich auf zur gemeinsamen Projekttour. Alle unsere Partner erwarteten uns schon sehnsüchtig. Und wir freuten uns natürlich darauf, unsere "alten Bekannten" wiederzusehen sowie die zahlreichen Neuzugänge kennenzulernen, die man uns schon avisiert hatte.

Zu den Neuankömmlingen, die man uns in der LIDA vorstellte, gehörte dieses Geschwistertrio: Spud, Suryo und Sunday. Die drei waren zusammen mit weiteren Geschwisterchen gefunden worden: Alle waren in einen Sack gesteckt und dann einfach weggeworfen worden. Wie Müll. Wenn nicht zufällig jemand bemerkt hätte, dass sich in dem Sack etwas bewegt, wären sie wohl alle elendiglich gestorben. Ohnehin waren die Kleinen schon so geschwächt, dass nicht alle die Folgen der Strapazen überlebt haben.

Lediglich Spud, Suryo und Sunday waren kräftig genug, zu überleben. Sie erholten sich und entwickelten sich gut. Allerdings mussten sie dann nach einiger Zeit getrennt werden, weil Spud in dem Gehege, in dem sie gemeinsam mit anderen Hunden untergebracht wurden, gemobbt wurde.

Zunächst fotografierten wir den schönen Spud, der nach wie vor nicht mit seinem Bruder und seiner Schwester zusammenlebt, und der sich als sehr freundliches Kerlchen zeigte. Später – leider schon bei deutlich schlechteren Lichtverhältnissen – fotografierten wir dann auch noch Suryo und Schwesterchen Sunday. Die beiden sind ebenfalls hübsche und freundliche junge Hunde.

Allen Findelkindern möchten wir ersparen, lange im Rifugio der LIDA leben zu müssen. Nicht, dass die Mitarbeiter nicht freundlich wären oder die Hunde nicht gut versorgt würden. Aber es fehlt an Zeit, sich wirklich individuell um all die Hunde und Katzen zu kümmern und ihnen die Zuwendung zu schenken, die sie so gern hätten. Außerdem sind die stetig spürbare Hektik und der dauernde Lärm - verursacht durch mehr als 700 Hunde – auf Dauer nur schwer zu ertragen.

So wünschen wir uns nur noch für Spud, Suryo und Sunday, dass sie bald ihre Reise nach Deutschland antreten können, um hier ihre Traumzuhause für immer bei lieben Menschen zu finden, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit schenken und sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass Welpen und Junghunde nicht nur viel Freude bringen, sondern auch Arbeit und große Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

20. Februar 2022:
Suryo hatte das große Glück, dass er einen Tag nach seiner Ankunft in Deutschland von seinen Menschen in sein Zuhause nach Aachen abgeholt wurde. Das Paar hat vor ein paar Jahren bereits den Pekinese Charly in der gleichen Pflegestelle abgeholt, in der Suryo seine erste Nacht in Deutschland geschlafen hatte. Er ist ein wunderschöner und schon jetzt optisch beeindruckender Junghund, obwohl er erst 9 Monate alt ist. Wenn er körperlich und geistig ausgewachsen ist, wird er ein imposanter Rüde sein.

Herrchen und Frauchen werden in den nächsten Wochen nach Sternwede umziehen und dort dann "auf dem Land" im Haus seiner Eltern wohnen, bis die eigene Wohnung fertig ist, da Herrchen einen neuen Job antreten wird. Suryo, der jetzt Sam heißt, wird in dem äußerst selbstbewussten kleinen Charly sicher eine gute Orientierungshilfe finden, der ihm helfen wird sich zurechtzufinden.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack