Im 2. Quartal 2021, als noch immer kein Ende der Corona-Krise in Sicht war, Corona-Maßnahmen das Leben einschränkten und die Hilfen für herrenlose Tiere nur sehr begrenzt möglich waren, hatte man über unsere Partner in Stintino ein größeres Projekt an uns herangetragen: Es ging um die Hilfe für Streunerhunde, die sich bei einer Strafkolonie im Zentralbereich von Sardinien angesiedelt hatten. Die erwachsenen Hunde sollten alle kastriert werden, um so den Vermehrungskreislauf zu unterbrechen und die Population zu begrenzen. Für zahlreichen Welpen, knapp 20 an der Zahl, die noch zu jung waren, um kastriert zu werden, und daher bei einem Verbleib in der Kolonie das Vermehrungsproblem erneut in Gang setzen würden, erklärten sich Paola und Pierpaolo bereit, sie in ihre Obhut zu nehmen. Und wir sagten zu, in gewohnter Weise zu unterstützen, d. h. Kosten zu tragen und gute Familien für die Welpen zu finden. In einem zweiten Schritt sollten die erwachsenen Hunde aus der Kolonie geholt werden, die besonders menschenbezogen und somit familienfreundlich sind.
Leider war es den Leuten, die sich um die noch verbliebenen Hunde kümmern und deren Kastrationen organisieren sollten, nicht gelungen, alle Weibchen zu fangen. Und so gab es dann doch noch mal einige Welpen, die aus der Kolonie geholt werden mussten, bevor auch sie geschlechtsreif würden und der Kreislauf der unkontrollierten Vermehrung wieder von vorne beginnen würde.
Zu diesen Welpen gehörte auch diese Gruppe: Maiolica, Mattina, Marlon, Meta, Musica, Moretta. Nicht auszudenken, wie viel Nachwuchs allein diese fünf Weibchen hätten zur Welt bringen können. Aber so kamen sie nach Stintino, wo sie nun in Sicherheit sind und auch rechtzeitig dafür gesorgt werden kann, dass sie kastriert werden.
Wir lernten die sechs hübschen und sehr freundlichen jungen Hunde während unserer Gruppen-Arbeitsreise Ende Oktober 2021 kennen. Auch für Maiolica, Mattina, Marlon, Meta, Musica und Moretta soll das Rescue natürlich nur eine Zwischenstation sein, und so schnell wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen.
Hier sollen dann Maiolica, Mattina, Marlon, Meta, Musica und Moretta ihre Traumzuhause bei lieben Menschen finden, die ihnen engen Familienanschluss bieten werden.
19. Februar 2022:
Musica durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
08. März 2022:
Musica hat sich schnell in ihrem Pflegezuhause eingelebt. Die vorhandenen Hunde geben ihr Sicherheit und sie taut immer mehr auf. Ihrem Pflegefrauchen schenkt sie schon Vertrauen und genießt es, gekrault zu werden. Musica ist bereits stubenrein und auch an der Leinenführigkeit wird schon fleißig gearbeitet.
Neugierig erkundet sie nun die große weite Welt. Nun fehlt nur noch die passende Familie, gerne mit Hundekumpel, die ihr mit etwas Geduld zeigt, wie schön ein Hundeleben sein kann.
01. April 2022:
Musica lebt nun in Altach bei einem Eheparr mit einer kleinen Tochter. Frauchen arbeitet Teilzeit und so muss Musica nie lange alleine bleiben. Sie darf sich über ein Haus mit Garten freuen. Der vorherige Hund der Familie musste altersbedingt über die Regenbogenbrücke gehen, aber es sollte wieder eine Fellnase einziehen. Musica darf sich auf viele tolle Unternehmungen freuen, wandern, joggen - und wenn es ihr Spaß macht, dann auch Agility :) Sollte sie einmal nicht mit in den Urlaub fahren können, freut sich schon die erwachsene Tochter im Nachbarort. Einen besonderen Dank an die Familie, die sich von der Zurückhaltung von Musica nicht abschrecken ließen und ihr alle Zeit der Welt geben um anzukommen.