Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Die Touristensaison ist zwar vorbei, während der immer viele Tiere abgegeben werden, die von Touristen gefunden wurden. Aber die Hilferufe von Privatleuten, die ihre Tiere abgegeben wollen, nehmen wieder zu. Denn die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, sind noch lange nicht überwunden. Manche Tiere geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und von den Helfern der LIDA werden natürlich auch weiterhin zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.
Es waren sechs Hundebabys, die in der Campagna zwischen Olbia und San Paolo gefunden wurden. Jemand hatte sie in einen Karton gesetzt und dann im Nirgendwo abgestellt. Es war großes Glück, dass sie gefunden wurden und dass dieser Mensch auch tierlieb war und die LIDA um Hilfe bat. So kamen die Kleinen dann ins Rifugio in Sicherheit. Vier von ihnen haben inzwischen in Italien ihre Zuhause gefunden, und wir wünschen ihnen, dass sie es gut getroffen haben und glücklich sein werden.
Für die beiden „Übriggebliebenen“ Cassidy und Carson wünschen wir uns, dass auch sie das Rifugio bald hinter sich lassen können. Denn auch wenn die Mitarbeiter lieb zu allen Tieren sind, sie haben wegen der Vielzahl der zu versorgenden Tiere einfach nicht die Zeit, sich jedem Hund und jeder Katze so individuell zu widmen, wie es wünschenswert wäre.
So schnell wie möglich möchten wir Cassidy und Carson nach Deutschland holen, damit sie hier ihre Traumzuhause finden können bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken.
19. März 2022:
Carson durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
26. März 2022:
Der sensible Hundebub Carson hat sich auf der Pflegestelle sofort ins vorhandene Rudel integriert, auch mit den Katzen gibt es keine Probleme, die möchte er hin und wieder zum Spielen auffordern. Seinem Pflegefrauchen und dem 14-jährigen Sohn hat er schnell vertraut, Pflegepapa muss sich noch etwas gedulden, aber auch bei ihm taut Carson immer mehr auf, vor allem wenn es Leckerchen gibt :-)
Carson ist bereits stubenrein, auch kann er mit seinen Hundefreunden für eine kurze Zeit alleine bleiben. Das Laufen im Geschirr und an der Leine muss noch geübt werden. Es ist alles noch sehr ungewohnt.
Rundum ist er ein ruhiger und verschmuster Junghund, wenn er Vertrauen gefasst hat. Er wird sicher schnell Fortschritte machen und zu einem tollen Begleiter fürs Leben werden.
12. April 2022:
Carson durfte heute in seine neues Zuhause nach Gleiritsch ziehen. Dort lebt er nun mit Frauchen und Herrchen in einem Haus mit Garten und darf sich als Einzelprinz verwöhnen lassen. Beide sind mit Hunden aufgewachsen und haben sich mit Carson den Wunsch eines eigenen vierbeinigen Familienmitglieds erfüllt. Seine anfängliche Unsicherheit störte sie nicht und er bekommt Zeit zum Ankommen. Laut ersten Rückmeldungen lebt er sich immer mehr ein und taut schon richtig toll auf. Wir freuen uns sehr für Carson und wünschen ihm ein langes und glückliches Hundeleben.