Schon im Mai 2021, während des Lockdowns, hatten uns unsere Partner aus Stintino darüber informiert, dass zwei Hunde zu ihnen in Obhut gekommen waren, die nach schweren Unfällen gelähmte Hinterbeine hatten: Giannino und Muffin.
Eines dieser armen Geschöpfe, der kleine Giannino, hatte eine Familie, aber nach dem Unfall wollte sie ihn nicht mehr haben. Die Leute wollten Giannino töten lassen, aber der Tierarzt stimmte dem nicht zu, sondern fragte bei unseren Partnern an, ob sie das kleine Kerlchen aufnehmen könnten. Natürlich sagten sie nicht nein, und natürlich hofften sie auch, dass wir sie unterstützen würden.
Bei unserer ersten Reise nach dem Lockdown lernten wir dann Giannino kennen. Wir waren überrascht, wie gut der Kleine mit seiner Behinderung zurechtkam. Wieselflink war er bei unseren Partnern im Haus unterwegs, und auch draußen war er so schnell, dass man Mühe hatte, ihn einzuholen. Giannino versprühte so viel Lebensfreude, dass einem der Gedanke, dass er hatte getötet werden sollen, sofort die Tränen in die Augen trieb.
Leider ist es ja deutlich schwieriger, für einen behinderten Hund, und sei er noch so goldig, in Deutschland eine Pflegestelle oder gar ein Endzuhause zu finden. Deshalb war auch klar, dass Giannino noch eine Weile in Stintino würde bleiben müssen. Aber in der Zeit sollte der Kleine schon möglichst mobil sein können. Wir beschlossen also, dass er einen Rolli bekommen sollte, um seine Ausflüge in das weitläufige Gelände noch besser genießen zu können und dabei seine Hinterbeinchen vor Verletzungen zu schützen. Natürlich wäre es schön gewesen, wir hätten vielleicht ein paar liebe Spender finden können, die uns bei der Finanzierung des Rollis unterstützt hätten, aber Wolfgang und ich wollten Giannino schnellstmöglich helfen. Also bestellten wir umgehend den passenden Flitzer und ließen ihn an das Unternehmen liefern, das monatlich unsere Hunde per Spezialtransport aus Sardinien holt. Das Paket reiste mit ihnen, und so erhielt Giannino schon lange vor unserem nächsten Besuch sein Geschenk. Und wir alle freuten uns riesig, als das erste Video eintraf, das uns zeigte, wie rasant Giannino nun unterwegs sein konnte und wie glücklich der kleine Wildfang darüber war. Noch nie zuvor hatten wir erlebt, dass ein Hund sofort versteht, welche Möglichkeiten ihm der Rolli bietet. Giannino flitzte sofort los, als der Gurt geschlossen war, als ob er nie anders unterwegs gewesen wäre.
Während der Gruppentour Ende Oktober 2021 kam auch das mitgereiste Team nicht mehr aus dem Staunen heraus. Alle waren so total begeistert von diesem fröhlichen kleinen Kerl, dass klar war: Er solle seine Chance auf ein Zuhause bekommen. Und wir hatten Glück: Unsere Pflegestelle, die schon zuvor etliche Rollihunde betreut und entsprechend viel Erfahrung hat, sagte zu, das Kelchen aufzunehmen. Wir alle freuten uns riesig.
So konnte Giannino mit unserem Transport Anfang November gleich seine Reise nach Deutschland antreten.
22. November 2021:
Giannino, der immer fröhliche und unglaublich lebensfrohe Zwergdackel-Mix, ist jetzt seit zweieinhalb Wochen in seiner deutschen Pflegestelle und zeigt von Tag zu Tag mehr, was für ein entzückender kleiner Kerl er ist. Er ist ein absolutes Energiebündel und mischt die Pflegestellen-Seniorenhunde tüchtig auf mit seiner frechen Art. Kein Respekt vor dem Alter würde man bei einem zweibeinigen Teenager sagen :-) Aber der Rudelchef trägt es mit Fassung, begnügt sich mit großväterlich milder Verhaltenskorrektur und ist sich auch nicht zu schade, mit dem Kerlchen zu toben.
Giannino beherrscht den Umgang mit seinen rollenden Hinterbeinchen bereits perfekt und seine immer besser werdende Kondition erlaubt ihm inzwischen auch schon längere Spaziergänge. Dabei flitzt er ganz eifrig mit den großen Hunden mit und benimmt sich absolut vorbildlich. Sowohl was die Leinenführigkeit betrifft, als auch was sein Verhalten fremden Hunden gegenüber angeht. Auch beim Autofahren macht er schon ganz auf souveränen Beifahrer :-)
Giannino bekommt aktuell Physiotherapie, um dem Muskelabbau entgegenzuwirken und wird homöopathisch und mit hochdosierten Vitaminen unterstützt. Chirurgisch lässt sich leider nichts mehr für Giannino tun. 2 Wirbel sind gebrochen, daran lässt sich leider nichts mehr ändern. Aber es wurden bei dem Unfall nicht alle Nerven durchtrennt, und über die Gabe der hochdosierten Vitamine wird nun versucht, ob sich vielleicht noch einige Nerven reaktivieren lassen.
Giannino braucht zwar ein erhöhtes Hygienemanagement, ist aber ansonsten ein ganz unkomplizierter Hund, der am liebsten ein ebenerdiges Zuhause sucht, wo er barrierefrei in einen Garten laufen kann. Er möchte nicht bedauert werden, sondern sich gemeinsam mit seinen Menschen freuen, wenn er durch seine Rollihilfe ein normales Hundeleben führen kann. Selbstverständlich erwartet er auch tägliche Spaziergänge an der frischen Luft, damit er erschnüffeln kann, was sich bei seinen Artgenossen in der Nachbarschaft tut. Er ist nicht für ein langweiliges Leben geschaffen, wo er überwiegend mit Herrchen und/oder Frauchen nur auf der Couch verbringen soll. Er möchte raus in die Natur, möchte seine Menschen überallhin begleiten dürfen, damit er seine jugendliche Energie loswerden kann. Und dann kuschelt er sich am Abend auch gerne zu seinen Menschen auf die Couch :-)
Giannino ist ein ganz normaler Hund und so möchte er auch behandelt werden. Wenn er sprechen könnte, würde er vermutlich sagen, "Schaut mich an, ich bin ein Hund mit zwei Augen, zwei Ohren, vier Beinen, einer Nase und einem Wedelbarometer. Ich habe eine Besonderheit, aber ich bin weder krank noch bemitleidenswert". Wenn Ihr Herz für Giannino jetzt schon brennt und Sie bereit sind, ihm das Leben zu ermöglichen, welches er sich wünscht, dann freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.
23. April 2022: Giannino hat länger auf sein Zuhause warten müssen, aber nun hat er das große Los gezogen. Er lebt jetzt bei einem Paar in einem Dackelrudel, das aus lauter Tierschutzdackelchen besteht. Ein paar Tage nach Gianninos Umzug musste einer der Dackel leider wegen Organversagens über die Regenbogenbrücke gehen und hinterlässt eine Lücke bei den 4- und 2-Beinern. Giannino, der immer fröhliche Wirbelwind und Sonnenschein, sorgt für Ablenkung und hat schon Alle um die Pfote gewickelt.