test

Onesta (06.07.)



Eigentlich hatten wir ja schon unsere Sardinientour für März 2020 geplant. Aber die wegen der Ausbreitung des Coronavirus für Italien verhängten Reisebeschränkungen hatten uns einen Strich durch unsere Planung gemacht. Inzwischen zeichnet sich ab, dass auch die für Mitte April geplante Tour nicht realisiert werden kann. Und nach wie vor wissen wir nicht, wann die Beschränkungen, die inzwischen ja für die gesamte EU gelten, aufgehoben werden.

Das bringt uns natürlich in arge Bedrängnis, denn es werden immer mehr Hunde und Katzen, die wir in unseren Pflegestellen und Auffangstationen aufnehmen und versorgen müssen. Damit wir für die Neuzugänge keine Zeit verlieren, bis wir sie auf unserer Webseite vorstellen können, werden uns also ausnahmsweise unsere Partner mit Bildern und Informationen versorgen, bis wir hoffentlich bald auch wieder selbst vor Ort sein können.

Zu den Neuzugängen bei unseren Partnern in Stintino gehört auch diese Gruppe von sieben Maremmanomix-Babys. Die sieben Zwerge wurden von der Hündin eines Schäfers geboren, der in der Nähe von Osilo lebt. Unsere Kollegin in Valledoria war darüber informiert worden, dass der Schäfer nach „einer Lösung“ für die Kleinen sucht. Natürlich wollten wir verhindern, dass die Kleinen umgebracht werden, und glücklicherweise war Paola sofort bereit, die Babys aufzunehmen – obwohl ihr Rescue schon mehr als voll ist … Aber lieber im vollen Rescue mit anderen Welpen leben als getötet werden … Daran, dass die Hundemama (s. letztes Bild) kastriert wird, arbeiten die sardischen Kollegen noch. Der Mann ist extrem stur, aber wir geben nicht auf.

Oliver, Onda, Onesta, Oriolu, Orsa, Ortica und Oxford haben sich gut entwickelt und sind laut Paolas Beschreibung „einfach nur wundervoll mit tollem Charakter“.

Wir vermuten, dass in den Hundekindern ein paar Maremmanogene schlummern. Daher suchen wir nun ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die bereits über Herdenschutzhund-Erfahrung verfügen oder die bereit sind, sich über die Besonderheiten der Rasse eingehend zu informieren. Passende häusliche Gegebenheiten sollten vorhanden sein.

06. Juni 2020:
Onesta durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.

05. Juni 2022:

Onesta hatte im Juni 2020 ihr Zuhause gefunden und kommt unverschuldet wieder in die Vermittlung zurück.

Sie ist eine anhängliche, ausgeglichene und verschmuste Hündin. Im Haus ist Onesta eine angenehme Mitbewohnerin, zuverlässig stubenrein, und sie kennt ihren Platz. Ungewohnte Geräusche oder Besucher werden gemeldet, sie ist aber kein Kläffer.

Die Grundkommandos hat Onesta schon gut verinnerlicht, an der Leinenführung muss noch weiter gearbeitet werden. Da sie draußen in manchen Situationen etwas Unsicherheiten zeigt, braucht sie konsequente Menschen an ihrer Seite, die ihr Sicherheit geben. Sie liebt Spaziergänge, döst aber auch gerne mal im Garten.

06. Juli 2022:
Onesta musste nicht lange auf ihr neues Zuhause warten. Sie lebt nun mit Frauchen und Herrchen in Sonnefeld und teilt sich mit ihrer neuen Hundefreundin ein Haus mit großem Garten. Bereits beim ersten Kennenlernen hatten sich die Hunde super verstanden und der Funke sprang auch direkt bei den Zweibeinern über. Die Familie hatte schon immer Hunde und nach dem traurigen Verlust des letzten geliebten Verbeiners sollte die vorhandene Hündin Luna wieder eine Partnerin an ihre Seite bekommen. Alle sind sehr glücklich, dass Onesta einziehen durfte und laut ersten Rückmeldungen hat sie sich in Windeseile eingelebt.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack