test

Seven (23.07.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Die Touristensaison ist zwar vorbei, während der immer viele Tiere abgegeben werden, die von Touristen gefunden wurden. Aber die Hilferufe von Privatleuten, die ihre Tiere abgegeben wollen, nehmen wieder zu. Denn die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, sind noch lange nicht überwunden. Manche Tiere geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und von den Helfern der LIDA werden natürlich auch weiterhin zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.

Diese sechs Geschwister – ein Mädchen und fünf Buben – waren von der Hündin eines Jägers zur Welt gebracht worden. Da der diese Babys aber „nicht gebrauchen“ konnte, sollten sie „entsorgt“ werden. Tierliebe Menschen, die davon erfuhren, alarmierten die LIDA-Mitarbeiter, die sich sofort auf den Weg machten, die Kleinen dort wegzuholen und so vor dem sicheren Tod zu bewahren. Dass es vielen Jägern und Schäfern dort einfach nicht begreiflich zu machen ist, dass sie ungewollte Hundebabys auf einfache Weise verhindern könnten und kein hilfloses, unschuldiges Hundebabys sterben müsste, indem sie ihre Hündinnen und möglichst auch die Rüden kastrieren lassen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Dieser mangelnde Respekt vor unseren Mitgeschöpfen ist eine Schande.

So sind wir froh, dass zumindest diese Kleinen gerettet werden konnten. Im Rifugio waren sie in Sicherheit. Und dank der guten Pflege haben sie sich gut entwickelt. Sabah und ihre Brüder Sammy, September, Seven, Sheridan und Sun sind allesamt hübsche, freundliche Hundekinder. Dass Sabah, September und Seven nur kurze Stummelruten haben, tut ihrer Schönheit und ihrem Charme keinen Abbruch. Das rechte Auge von Sun ist leider verkümmert, aber auch das ist kein Makel, und er ist dadurch auch nur geringfügig im räumlichen Sehen eingeschränkt.

Für das Sextett soll das Rifugio aber nun nicht die Endstation sein. So schnell wie möglich möchten wir die Hundekinder nach Deutschland holen, damit sie hier ihre Traumzuhause finden bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss bieten. (Dass wir die Hundekinder nicht in ein jagdliches Umfeld vermitteln, erwähnen wir nur, um Missverständnisse zu vermeiden.)



06. April 2022:

Seven hat sich bereits toll entwickelt. Er wünscht sich so sehr ein Zuhause bei lieben Menschen, die ihm engen Familienanschluss schenken. Möchten Sie Seven ein richtig gutes Zuhause schenken?


16. April 2022:
Seven durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.

30. April 2022:

Seven hat sich bereits gut auf seiner Pflegestelle eingelebt. Er ist ein freundlicher, offener Hundebub, der alterstypisch noch allerlei Flausen im Kopf hat. Er sucht den Kontakt zu Menschen, lässt sich gerne kraulen und wäre sicherlich auch für eine Familie mit Kindern geeignet. Diese sollten allerdings schon standfest sein, da er noch etwas stürmisch sein kann, aber das wird er mit Sicherheit schnell lernen.

Mit den Hunden auf der Pflegestelle tobt und spielt er sehr gerne und zeigt sich stets von seiner lustigen und freundlichen Seite. Auch mit den vorhandenen Katzen hat er keinerlei Probleme.

Die Grundlagen des Hundeeinmaleins, wie das Laufen an der Leine, müssen noch ein wenig geübt werden. Auch an der Stubenreinheit wird noch fleißig gearbeitet ;-)

Nun ist es an der Zeit, dass der kleine Kerl sein eigenes Zuhause für immer findet. Wenn Sie auf der Suche nach vierbeinigem Familienzuwachs sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption neben viel Freude auch Arbeit und Verantwortung für ein glückliches und hoffentlich langes Hundeleben bedeutet, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

23. Juli 2022:
Seven, der lustige fröhliche Hund, musste etwas länger warten bis er seine Familie gefunden hat. Aber jetzt hat es geklappt und er durfte nach Lörrach ziehen. Mitte August zieht die Familie in eine große Wohnung in Schopfheim. Aber welcher Hund braucht schon eine große Wohnung, wenn man mit ihm viel spazieren geht und sich viel mit ihm beschäftigt? :-) Das richtige Herrchen und Frauchen an der Seite, das macht den Unterschied.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack