Im 2. Quartal 2021, als noch immer kein Ende der Corona-Krise in Sicht war, Corona-Maßnahmen das Leben einschränkten und die Hilfen für herrenlose Tiere nur sehr begrenzt möglich waren, hatte man über unsere Partner in Stintino ein größeres Projekt an uns herangetragen: Es ging um die Hilfe für Streunerhunde, die sich bei einer Strafkolonie im Zentralbereich von Sardinien angesiedelt hatten. Die erwachsenen Hunde sollten alle kastriert werden, um so den Vermehrungskreislauf zu unterbrechen und die Population zu begrenzen. Für zahlreichen Welpen, knapp 20 an der Zahl, die noch zu jung waren, um kastriert zu werden, und daher bei einem Verbleib in der Kolonie das Vermehrungsproblem erneut in Gang setzen würden, erklärten sich Paola und Pierpaolo bereit, sie in ihre Obhut zu nehmen. Und wir sagten zu, in gewohnter Weise zu unterstützen, d. h. Kosten zu tragen und gute Familien für die Welpen zu finden. In einem zweiten Schritt sollten die erwachsenen Hunde aus der Kolonie geholt werden, die besonders menschenbezogen und somit familienfreundlich sind.
Alles lief ziemlich gut nach Plan. Doch dann der Schock: Es war den Leuten vor Ort nicht gelungen, alle erwachsenen Weibchen einzufangen und kastrieren zu lassen. Als wir informiert wurden, war es auch schon zu spät, noch operativ einzugreifen. Also holten unsere Partner auch diese Weibchen noch nach Stintino, und innerhalb weniger Tage kamen dann etliche Welpen zur Welt.
Eines dieser Weibchen ist Malika. Sie und ihre sieben Babys lernten wir dann während unserer Team-Arbeitsreise Ende Oktober 2021 kennen. Allerdings waren die Babys da gerade mal ca. zwei Wochen alt. Es war also viel zu früh, um einzelne Fotos zu machen.
Wir beschäftigten uns daher nur ein bisschen mit der schönen, sehr freundlichen und aufgeschlossenen Mama Malika, die unsere Streicheleinheiten auch sehr genoss, aber besonderes Interesse an den Leckerchen hatte, die ihr von Wolfgang zugesteckt wurden.
Inzwischen sind aus den winzigen Babys sehr niedliche Hundekinder geworden. Die vier Mädchen Marika, Micea, Mila und Myrta sowie die drei Buben Mirko, Mork und Mudi haben sich gut entwickelt, und bald wird die Familie bereit sein, den nächsten Schritt in ihrem Leben zu gehen. Sobald sie alt genug sein werden (was im Februar der Fall sein wird), möchten wir Marika, Micea, Mila, Myrta, Mirko, Mork und Mudi, möglichst gemeinsam mit ihrer Mama Malika, nach Deutschland holen, damit sie hier ihre Traumzuhause für immer finden können. Wir wünschen uns für alle ganz liebe Menschen, die ihnen engen Familienanschluss bieten.
Mama Malika und Schwesterchen Micea durften schon nach Deutschland reisen und haben hier ihre Traumzuhause gefunden. Wann werden Mila, Marika, Myrta, Mirko, Mork und Mudi auch solches Glück haben?
11. Juni 2022:
Mork durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
26. Juni 2022:
Mork hat sich schnell auf seiner Pflegestelle eingelebt und zeigt sich nach anfänglicher Unsicherheit als freundlicher, sehr kuschelbedürftiger und anschmiegsamer Hund. Es ist für alle sehr schön zu beobachten, welch großartigen Fortschritte er in so kurzer Zeit gemacht hat. Nach anfänglicher Skepsis sucht er mittlerweile auch die Nähe seines neuen Hundekumpels. Er freut sich jetzt immer ihn zu sehen und findet das gemeinsame Spielen und Toben richtig klasse.
Seinen neuen Menschen gegenüber war er von Anfang an sehr zugänglich. Gegenüber Fremden zeigt er nur kurz ein bisschen Zurückhaltung, genießt dann aber schnell jede Streicheleinheit und freut sich natürlich über Leckerchen :-) In der Familie lebt auch eine Katze, diese wird neugierig aus der Ferne beobachtet.
Das schlaue Kerlchen Mork hat in der kurzen Zeit schon einiges gelernt: Er kann bereits Grundkommandos wie „Sitz“ und „Platz“. Auch ist er stubenrein und weiß, dass man sein Geschäft draußen verrichtet. Im Haus ist er ein angenehmer Mitbewohner - natürlich hat der Jungspund auch noch ein paar Flausen im Kopf :-)
Bei Spaziergängen wird wird er immer sicherer und mutiger. Es gibt vieles zu entdecken und natürlich lenken Autos, Radfahrende, Spazierende und andere Hunde noch etwas ab. Er macht das schon richtig toll in dieser kurzen Zeit.
Rundum ist Mork eine ganz liebenswerte Fellnase, die noch mit ein bisschen Vorsicht durchs Leben tapst. Durch die süßen schwarzen Knopfaugen, das weiche Fell und sein „in einen hineinkuscheln“ erobert Mork mit seinem tollen Charakter schnell alle Herzen.
Wenn Sie diesem hübschen Kerlchen ein liebevolles Zuhause schenken können, freuen wir uns über Ihre Nachricht.
05. August 2022: Mork durfte heute in sein neues Zuhause nach Taufkirchen ziehen. Dort lebt er mit Frauchen, Herrchen und der jugendlichen Tochter in einem schönen Haus mit Garten und darf sich als Einzelprinz verwöhnen lassen.
Es lebten schon immer Hunde in der Familie und mit Mork hat man sich den langersehnten Wunsch des ersten eigenen Familienhundes verwirklicht. Bereits beim ersten Kennenlernen stand schnell fest, dass es für beide Seiten super passt :-)
Laut ersten Rückmeldungen hat sich Mork sehr schnell eingelebt und alle sind sehr glücklich.