test

Flash (23.08.)


Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Nach wie vor sind die wirtschaftlichen Probleme, in die viele Sarden durch die Corona-Maßnahmen geraten sind, nicht überwunden. Manche Leute geben ihr Tier persönlich ab und bitten um Hilfe, manche stellen sie einfach im Karton vor das Tor der LIDA oder binden sie dort an. Und die Touristensaison läuft auf Hochtouren … es vergeht daher kaum ein Tag, an dem keine Tiere gefunden und abgegeben werden. Außerdem werden von den Helfern der LIDA ebenfalls zahlreiche Streuner aufgelesen. Niemand wird abgewiesen, auch wenn man im Rifugio wie immer am Rande des Belastbaren ist.

Und bei aller Dramatik der aktuellen Situation: Es gibt zudem noch Fälle, die man fast nicht ertragen kann. So konnten wir unsere Tränen nicht zurückhalten, als wir die Bilder von Flash und Floc erhielten mit der dringenden Bitte, diesen beiden Geschöpfen zu helfen.

Wir zitieren hier Cosetta, weil es uns ein Bedürfnis ist, diese deutlichen Worte zu verbreiten:

„Wir schreiben das Jahr 2022. Wir sind in Olbia, in Sardinien, einer Region, die in der ganzen Welt für ihre natürliche Schönheit, ihr gutes Essen, ihr wunderbares Meer und … für die Art, wie wir Tiere behandeln, bekannt ist. Wussten Sie, dass ausländische Reiseveranstalter seit Jahren in ihren Reiseführern auf das ernste Problem der streunenden Tiere hinweisen, das diese Insel plagt? Interessiert es jemanden, dass jedes Jahr Millionen von Euro ausgegeben werden, um Touristen anzulocken? Denkt irgendjemand an die guten Menschen, die hier leben und die gezwungen sind, mit bestimmten Leuten zusammenzuleben und die Folgen von deren Handlungen ertragen zu müssen, weil niemand das Streunerproblem jemals ernsthaft in Angriff genommen hat?

Floc und Flash haben wir aus Località Sa Istrana zu uns geholt. Sie sind in erbärmlichem Zustand, krank, voller Räude, sicherlich auch mit Leishmaniose infiziert, durch „menschliche“ Ignoranz zu Larven reduziert. Die Haut der Hunde ist voller Schorf, blutig vom Kratzen. Sie sind nur noch Schatten ihrer selbst. Seit Jahren sind wir jeden Tag mit diesen Situationen konfrontiert: Das kann doch niemand für „normal“ halten."


Floc geht es leider noch so schlecht, dass er im Ambulatorio versorgt wird. Wir hoffen inständig, dass er sich erholt, damit er noch die Chance bekommt, bei lieben Menschen ein gutes Familienleben genießen zu können, damit er das in der Vergangenheit erlebte Leid vergessen kann.

Flash geht es schon etwas besser. Er sieht zwar aus wie ein steinalter Hund, aber er ist gerade mal etwas über vier Jahre alt. Wir hoffen, dass er bald zumindest so stabil sein wird, dass er reisen kann. Dass er noch einen weiten Weg vor sich hat, bis er wirklich gesund ist, ist sicherlich verständlich. Aber auch er soll die Chance bekommen, ein Traumzuhause zu finden mit engem Familienanschluss. Wir sind sicher, er wird es mit großer Anhänglichkeit und Zuneigung danken.


09. Juli 2022:
Flash durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.

04. August 2022:

Flash ist von der ersten Minute an auf seiner Pflegestelle angekommen. Er ist ein echtes Sahnestück: Lieb, warmherzig, lustig, immer gut gelaunt und ein echter Sonnenschein. Er freut sich über jede Aufmerksamkeit und Streicheleinheit.

Der kleine Flash ist ein wahrer Herzensbrecher, denn er verkörpert alle guten Eigenschaften, die ein Hund haben kann. Er ist mit allen Zwei- und Vierbeinern verträglich, läuft gut an der Leine, ist stubenrein, witzig und manchmal quirlig - und wo er auch auftaucht, schmelzen die Herzen!

23. August 2022:

Flash hat sein zuhause in Holzheim gefunden und lebt jetzt bei einem hundeerfahrenen Ehepaar in einem Haus mit Garten. Er zieht als Zweihund ein, denn die blinde Hündin trauerte sehr, als sie ihren Weggefährten verloren hat. Unser Flash hatte das große Glück in der Sendung "Haustier sucht Herz" vorgestellt zu werden. Seine neue Familie hat ihn entdeckt und sich sofort bei der zuständigen Vermittlerin gemeldet. Er hatte sehr viele Anfragen und wir haben uns für diese Familie entschieden. Flash und die blinde Hündin Amy haben sich sofort sehr gut verstanden und wir freuen uns sehr für beide Fellnasen. An dieser Stelle möchten wir auch der Pflegestelle ein Dankeschön aussprechen, die ihn auf dem Weg zum Fernsehstar begleitet haben, denn es war ein großer Zeitaufwand - Danke Agnes und Fabinan für diesen tollen Einsatz!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack