Nach einem Jahr war es Ende Oktober 2021 endlich wieder soweit: Eine kleine Gruppe unseres Teams machte sich auf zur gemeinsamen Projekttour. Alle unsere Partner erwarteten uns schon sehnsüchtig. Und wir freuten uns natürlich darauf, unsere "alten Bekannten" wiederzusehen sowie die zahlreichen Neuzugänge kennenzulernen, die man uns schon avisiert hatte.
Zu den Neuankömmlingen, die man uns in der LIDA vorstellte, gehörte dieser schöne junge Rüde: Franz. Franz teilt das Schicksal mit Tausenden Hunden, die auf Sardinien jedes Jahr unerwünscht geboren oder als „nicht nützlich“ erachtet werden. Wer nicht gleich nach der Geburt getötet wird, wird dann einfach irgendwo ausgesetzt und seinem Schicksal überlassen. Insbesondere die ländliche Bevölkerung hat es „immer so“ gemacht, warum sollte man daran etwas ändern? Kastration – selbst wenn sie von uns bezahlt wird – erachtet man als überflüssig, wider die Natur oder hat andere Ausreden. Es ist schwer, dagegen anzugehen, insbesondere wenn man sich nicht als Besserwisser aufspielen will.
Franz hatte das riesige Glück, in der Campagna gefunden und dann ins Rifugio der LIDA in Sicherheit gebracht zu werden. Er hatte fast kein Fell mehr, war dehydriert und klapperdürr - sein Zustand war so erbärmlich, dass er ohne Hilfe vermutlich nicht mehr lange überlebt hätte. Doch im Rifugio kämpfte man um ihn, behandelte seinen Milbenbefall, päppelte ihn mit hochwertigem Futter. Es dauerte lange, um ihn richtig wieder auf die Beine zu bekommen. Und wer ihn heute sieht, kann gar nicht glauben, wie er aussah, als er im Rifugio gelandet war. Nichts erinnert mehr an dieses Häufchen Elend. Aus Franz ist ein bildschöner und zudem ausgesprochen freundlicher junger Hund geworden.
So schnell wie möglich möchten wir Franz nach Deutschland holen. Denn zu seinem vollständigen Glück fehlt nun nur noch das endgültige Zuhause bei Menschen, die ihn in ihre Familie aufnehmen und ihn an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen. Da Franz vermutlich ein Maremmanomix ist, braucht er ein passendes häusliches Umfeld. Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre schön, zumindest sollte die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit der Rasse zu befassen und Empfehlungen umzusetzen.
22. Januar 2022:
Franz durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
28. Januar 2022:
Franz hat sich sehr gut auf seiner Pflegestelle eingelebt. Er zeigte sich von Anfang an sehr menschenbezogen, freundlich und aufgeschlossen. Er ist ein fröhliches Kerlchen.
Am Hundeeinmaleins muss noch gearbeitet werden. Franz ist aber sehr gelehrig und auch mit der Stubenreinheit klappt es schon sehr gut. Nachts schläft Franz ohne Probleme durch.
Maremmanotypisch ist er sehr wachsam und liebt es auf dem großen Gelände der Pflegestelle umherzustreifen und nach dem Rechten zu sehen. Der aufgeweckte Bube hat bereits eine stattliche Figur und wird bestimmt noch einiges an Muskeln zulegen.
Im Haus behauptet Franz gerne gegenüber den anderen Hunden der Pflegestelle seinen Platz. Vor allem bei Rüden. Bei Hündinnen ist er da nicht ganz so stur :-) Daher suchen wir für Franz entweder einen Einzelprinzenplatz oder ein Zuhause mit cooler Hündin ;-)
17. April 2022:
Franz wartet leider immer noch auf sein passendes Körbchen. Der tolle, liebenswerte Bube hat sich gut auf seiner Pflegestelle eingelebt. Er versteht sich mit allen Zwei- und Vierbeinern, auch bei Hundebegegnungen an der Leine bleibt er cool.
Am liebsten aber wäre es ihm, frei ihm nach dem Motto: „Leinen los ... auf geht`s wir toben eine Runde“ ;-)
Franz ist stubenrein und kann auch schon eine Weile alleine zu Hause bleiben. Autofahren bereitet ihm keine Probleme.
Auch sonst ist Franz ein rundum tolles Hundepaket und das Hundeeinmaleins wird weiterhin fleißig geübt. Das Laufen an der kurzen Leine funktioniert bereits ganz ordentlich. Auch der Rückruf an der Schleppleine klappt mittlerweile gut.
Maremmanotypisch liegt Franz sehr gerne draußen im Garten und beobachtet sein Umfeld sehr genau. Deswegen ist es natürlich ein „Muss“ im neuen Zuhause, dass ein Garten bzw. ein eingezäuntes Grundstück vorhanden ist.
Zu seinem Pflegepapa hat er bereits sehr großes Vertrauen aufgebaut. Franz ist sehr menschenbezogen und kuschelt für sein Leben gerne mit seinen Menschen.
Kinder sollten standhaft sein, denn Franz kann seine Kraft noch nicht wirklich unter Kontrolle halten, aber das lernt er auch bestimmt sehr schnell.
Franz ist einfach ein klasse Kerlchen und will bei allen Aktivitäten seiner Familie dabei sein. Wir sind uns sicher, dass er ein toller und treuer Wegbegleiter für seine Menschen sein wird.
12. September 2022: Unser Franzerl hat es geschafft und muss nicht mehr umziehen. Er darf für immer bei seiner Pflegestelle in Leutershausen bleiben. Als Einzelprinz darf er nun ein Haus mit extra für ihn hundesicher eingezäuntem Garten sein Eigen nennen. Lange alleine bleiben muss Franz nicht, denn Herrchen arbeitet von Zuhause aus. Und in der Freizeit stehen viele gemeinsame Aktivitäten an. Vor allem die Feuerwehr hat es Zwei- und Vierbeiner angetan. Hier ist immer viel Spaß angesagt, da einige Mitglieder auch immer ihre Fellnasen zu gemeinsamen Übungsstunden mitbringen (Natürlich sind da auch sardische Kumpels mit dabei). Ja und wenn dann doch mal ein großer Einsatz anliegt, bei dem Franz nicht „helfen“ kann, dann freuen sich „Oma und Opa“ bereits auf den lieben Buben.