test

Omar (01.10.)


Auch unsere Partnerinnen im Raum Valledoria-Sassari werden aktuell von Hilferufen für Welpen überrollt, die von den Schäfern oder Bauern entsorgt werden sollen, dazu kommen die Meldungen zu Findelkindern oder Anfragen, ob wir Hunde von Privatleuten übernehmen können, die ihre Hunde oder Katzen nicht mehr halten können (oder wollen …). Natürlich würden wir gern allen helfen, aber die derzeitige Situation ist extrem kritisch. Alle Partner sind am Rande der Belastungsgrenze, alle Stationen sind übervoll: Es fehlt an Pflegestellen und Adoptionen, die Kosten steigen in schwindelnde Höhen …

Aber wie hätten wir uns gegen diese vier Kleinen entscheiden sollen? Der Besitzer hätte sich sicherlich nicht gescheut, die Hundekinder entweder selbst zu töten oder sie irgendwo in der Campagna auszusetzen. Das hätte letztendlich auch ihren Tod bedeutet … Glücklicherweise war unsere Partnerin Sandra bereit, noch etwas Platz zu organisieren, und so konnte das Quartett bei ihr in Sicherheit gebracht werden.

Bei Sandra angekommen, wurden die vier Kleinen aber erst einmal separat von den anderen Hunden untergebracht, denn es sollte kein Krankheitsausbruch riskiert werden.

Inzwischen wurden die vier – ein Mädchen und drei Buben - gechippt und registriert und haben ihre ersten Impfungen erhalten. Olgia, Omar und Oreste sind Geschwister, Orsetto hatte vermutlich eine andere Mutter. Alle vier sind ausgesprochen hübsche und zudem aufgeweckte und freundliche Hundekinder. Wir hoffen nun sehr, dass sie alle gesund bleiben und sich weiterhin so gut entwickeln.

Wie immer soll der Aufenthalt bei Sandra nur eine Zwischenstation sein. So bald wie möglich sollen die Kleinen nach Deutschland reisen und ihre Traumzuhause bei lieben Menschen finden, die ihnen engen Familienanschluss bieten und sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen möchten.


01. Oktober 2022:

Der süße Omar dufte direkt aus Sardinen in sein Zuhause ins schwäbische Donzdorf ziehen. Dort wohnt er nun mit Herrchen, Frauchen und zwei Katern zusammen. Die ersten Tage nach dem Einzug waren etwas turbulent, die Samtpfoten waren gar nicht begeistert vom Neuzugang. Frauchen und Herrchen zweifelten, ob es ein friedliches Miteinander geben würde. Und siehe da, nach einer Woche hatten sich die Probleme weitestgehend aufgelöst. Ein gutes Beispiel, dass man anfangs auch Geduld braucht und nicht immer alles auf Anhieb reibungslos klappt. Es hat sich gelohnt, nicht aufzugeben, denn der liebe Toni, wie Omar nun gerufen wird, ist bereits zu einem wunderbaren Begleiter geworden.Er kuschelt mit seinen Menschen auf der Couch, liebt die Spaziergänge durch die Natur und wird bald mit Frauchen in die Hundeschule gehen. Wir freuen uns sehr über diese glückliche Wendung und wünschen viele schöne Jahre miteinander!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack