Auch Ende März 2021 ist die Corona-Krise noch nicht vorbei. Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor kritisch, laufend muss mit neuen Verordnungen und Einschränkungen versucht werden, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für uns bedeutet das, dass es auch in den nächsten Wochen - vielleicht sogar Monaten - nicht möglich sein wird, nach Sardinien zu reisen, um unsere Partner zu besuchen und Neuzugänge kennenzulernen. Wir hoffen, dass es bei den aktuell in Italien und damit auch auf Sardinien geltenden Ausgangsregeln weiterhin möglich sein wird, sich um die ausgesetzten Tiere zu kümmern. Im Moment funktioniert es jedenfalls noch, und so kommen immer wieder neue Hilferufe bei uns an.
Dieser schöne Maremmano-Rüde konnte nicht mehr bei seinen Besitzern bleiben. Eine Tierschützerin, der wir schon seit vielen Jahren immer wieder helfen, brachte ihn zu einem tierlieben Paar in Sassari, das ihn in Obhut nahm. Die beiden lieben Menschen würden ihn sogar gern behalten, weil er ein solch toller, freundlicher und menschenbezogener Hund ist. Aber sie haben schon so viele Hunde zu betreuen und sind selbst gesundheitlich nicht auf der Höhe, so dass sie Ronny schweren Herzens in unsere Hände geben.
Deshalb soll die Unterbringung bei dem Paar nur eine Zwischenstation bleiben. Wir wünschen uns für Ronny ein gutes Zuhause für immer bei Menschen, die ihm engen Familienanschluss bieten, Liebe, Sicherheit und Geborgenheit schenken.
17. Juli 2021:
Ronny durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
25. Juli 2021:
Ronny ist ein Traum-Familienhund durch und durch. Pure Lebensfreude, „sehr sozial und sehr aktiv“ beschreiben ihn am besten. Er liebt Menschen und nach kurzer, anfänglicher Schüchternheit ist das Eis gebrochen und er weicht einem nicht mehr von der Seite. Ronny möchte gern überall dabei sein und auch mental beschäftigt werden. Wenn fremde Menschen oder Hunde kommen, macht er zur Sicherheit kurz "Wuff", aber 2 Minuten später wird aus dem Schwänzchen ein Propeller und er genießt sichtlich den Kontakt. Ronny möchte alles richtig machen und ist sehr lernfreudig und klug. Schon am 1. Tag lief er fast perfekt an der Leine. Er kuschelt und schmust für sein Leben gern. Ronny würde sich über einen vorhandenen Ersthund als Spiel- und Kuschelkameraden freuen. Dies ist allerdings kein Muß.
Das Alleinebleiben wird bereits geübt. Autofahren funktioniert super. Ronny weiß sich insgesamt sehr gut zu benehmen. Ein Haus mit Garten und aktive Menschen würden sein Hundeparadies abrunden.
05. August 2022:
Ronny hatte im August 2021 ein Zuhause gefunden und kommt nach kurzer Zeit völlig unverschuldet in die Vermittlung zurück. Die private Situation der Familie hat sich gravierend verändert. Wir wünschen uns von Interessenten für unsere Schützlinge, dass die Adoption gut durchdacht und auf Langfristigkeit angelegt ist und es somit auch einen Plan für veränderte Lebensumstände gibt. So etwas trifft uns immer schwer, denn es geht zu Lasten der Tiere.
Ronny läuft gut an der Leine, ist stubenrein und kann auch für eine gewisse Zeit alleine bleiben. Auf Grundkommandos hört er mittlerweile recht gut, auch fährt er problemlos im Auto mit.
Er ist ein freundlicher Rüde, der jedoch teils noch Unsicherheiten in sich trägt. Fremden Männern gegenüber begegnet er anfangs vorsichtig. Seine Menschen sollten ihm die nötige Sicherheit geben, damit er entspannt durchs Leben gehen kann. Zudem möchte der intelligente Rüde gefordert und gefördert werden, da viel Potential in ihm steckt.
Wir wünschen uns für diesen wunderschönen Rüden ein hundeerfahrenes Zuhause mit großen eingezäuntem Grundstück, denn Ronny liebt es, einfach in Ruhe draußen zu liegen und seine Umgebung zu beobachten. Natürlich ist er auch gerne bei allen Aktivitäten seiner Familie dabei, anschließend im Garten zu „chillen", ist für ihn aber fast noch schöner ;-)
02. November 2022:
Ronny, der seinen Namen Benny behalten hat, lebt nun in Freital bei einem Ehepaar mit zwei erwachsenen Kindern in einem Haus mit Garten. Der Zweithund war verstorben und die vorhandene Hündin sollte nicht alleine bleiben. Mit im Haus leben eine Katze, Fische, Kaninchen - es wird also nie langweilig :-) Ronny ist ein vorsichtiger Hund, vor allem vor Männern hatte er Respekt. Bei dem Besuch des Ehepaars hat er sich sofort dem Mann angeschlossen, wenn das kein Zeichen ist... Auch mit der vorhandenen Hündin hat er sich sofort bestens verstanden. Wir wünschen Ronny dass es nun, im zweiten Anlauf, ein zuhause für immer wird.
Hier der erste Bericht der neuen Familie: Die Übernahme von Benny und auch die Fahrt ins neue zu Hause verliefen völlig problemlos. Benny hat sich sehr gut eingelebt. Er liebt lange Spaziergänge und liegt im Homeoffice gerne unter dem Schreibtisch. Draußen ist er noch sehr unsicher und schreckhaft vor allem bei ungewöhnlichen Geräuschen und Situationen. Hündische Kontakte werden erst einmal alle angeknurrt. Gibt unsere Anny die Zeichen für Entwarnung beruhigt er sich schnell und entspannt sich. Seit gestern habe ich mit dem Training der Grundkommandos begonnen, ich möchte ihn allerdings nicht gleich überfordern, das Wichtigste ist, das er bei uns zu Hause erst einmal ankommt und seine Unsicherheiten und vorhanden Ängste überwindet, dafür braucht es viel Liebe und Geduld. Ich denke eine starke Bindung ist hier das Zauberwort. Mit
unserem 14-jährigen Kater hat er sofort Freundschaft geschlossen, den Test hat er mit Bravour gemeistert. Wir haben auf alle Fälle die richtige Entscheidung getroffen, er ist ein richtig
lieber Schatz mit einer zarten (sensiblen) Seele und mit viel Potenzial zum Traum-Familienhund.