test

Dora (22.12.)


Unsere Partnerin Ester war um Hilfe gebeten worden für vier jüngere Hunde. Die Leute waren in große Schwierigkeiten geraten und konnten ihre Hunde nicht mehr behalten. Aus ihrem Umfeld wollte niemand auch nur einen der Hunde nehmen, und in ein Canile - was in ihrer Gegend auch ein sehr schlechtes ist - wollten sie ihre Hunde auf keinen Fall geben. Im kleinen Rifugio von Ester war aber in diesen Tagen kein Platz, und bei sich zu Hause hatte sie schon mehrere kranke Hunde und auch Katzen in Obhut und Pflege. So fragte sie, ob eventuell in der Pension von Sandra noch ein Plätzchen für das Hundequartett wäre und sie die Hunde dort hinbringen könnte.

So kamen Pallino, Black, Kira und Dora zu Sandra in die Pension, wo sie nun zusammen in einem Gehege leben und in Sicherheit sind. Anfangs waren sie noch ein bisschen schüchtern, aber so nach und nach tauen sie auf.

Dora war bereits trächtig, als sie zu Sandra kam. Und die Tierärztin, die die Hunde bei Sandra betreut, meinte, dass die Trächtigkeit schon zu weit fortgeschritten sei und sie es deshalb nicht mehr verantworten könne, Dora noch zu kastrieren. So ließen wir also der Natur ihren Lauf, und Anfang Juli 2022 brachte Dora dann sechs Babys zur Welt. Dora erwies sich als sehr liebevolle, fürsorgliche Hundemama. Und da sie von Sandra natürlich mit gutem Futter versorgt wurde, hatte sie auch ausreichend Milch, um ihre Babys gut zu ernähren.

Das Sextett entwickelte sich prächtig, und während unserer Projektreise Anfang September 2022 hatten wir dann auch die Gelegenheit, Dora und ihre ausgesprochen hübschen Kinder Dalila, Daniella, Dorina, Danilo, Danino und Doriano persönlich kennenzulernen. Dora ist eine ganz freundliche, zutrauliche Hündin, die sehr gelassen beobachtete, wie wir ihre Kleinen fotografierten. Dalila, Daniella, Dorina, Danilo, Danino und Doriano waren noch ein bisschen schüchtern uns Fremden gegenüber. Aber das ist ja auch verständlich, denn außer Sandra kennen sie bislang nur sehr wenige andere Menschen.

Ab Ende Oktober 2022 ist die kleine Familie reisefähig. Es wäre natürlich schön, wenn Dora und ihre goldigen Kinder dann ohne Umweg über Pflegestellen direkt bei ihren endgültigen Familien einziehen könnten.

Möchten Sie eine dieser lieben Familien sein, die Dora oder einem ihrer Kinderchen das Traumzuhause für immer schenkt?

29. Oktober 2022:
Dora durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.

02. November 2022:

Dora hat sich innerhalb kürzester Zeit sehr gut auf ihrer Pflegestelle eingelebt. Die kleine, zarte Hündin ist ein perfektes Beispiel dafür, dass man sich nicht immer nur nach einem Welpen umschauen muss.

Denn Dora ist bereits stubenrein, lässt sich völlig unkompliziert das Geschirr an- und ausziehen, geht prima an der Leine, kann schon mit ihren Hundekumpels eine Weile alleine bleiben und hat sich ganz problemlos in das Hunderudel eingefügt. Auch auf die Katzen der Pflegestelle geht sie sehr freundlich zu und jagt nicht hinter ihnen her.

Man merkt, dass Dora schon mal ein Zuhause hatte, die üblichen Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Fernseher oder Küchenarbeiten kennt sie und stören sie überhaupt nicht. Im Gegenteil, wenn in der Küche gebruzzelt wird, schaut sie sehr gerne mal vorbei, ob da vielleicht was für sie „herunterfallen“ könnte.

Nachts schläft sie durch und schlummert bis zum Morgen.

Dora möchte immer bei „ihren“ Menschen sein, gegen eine gemeinsame Kuscheleinheit auf dem Sofa hat sie so gar nichts einzuwenden und genießt dabei den direkten Körperkontakt zum Menschen sehr.

Ob nun ein kleiner Dackel- und/oder Pinscher-Mix in ihr steckt, das ist völlig egal – auf jeden Fall hat sie sehr viel Freude am Rennen und so saust sie mit ihren drei Mal so großen Hundekumpels durch den Garten und das Pflegefrauchen staunt nicht schlecht, wie flott sie unterwegs ist, mit einem Satz die Treppenstufen hochspringt und sich einfach ihres Lebens freut.

Den Jagdhund kann Dora jedoch nicht leugnen und so möchte sie auch ihre Nase und den Kopf beschäftigen. Also darf sie ihr Futter im Garten suchen, sie apportiert schon ein wenig den Futterbeutel und buddelt für ihr Leben gern. Sicherlich wäre Dora auch für Agility, Tricks, Hoopers o.ä. geeinigt, Hauptsache, sie darf gemeinsam mit ihrem Menschen etwas unternehmen.

Ein wenig Unterstützung braucht Dora noch, wenn es darum geht, Begegnungen mit fremden Hunden, vor allem wenn sie größer sind, zu managen, hier ist sie zunächst noch zurückhaltend. Aber das kann man ihr bei ihrer Größe und Zartheit nicht verdenken.

Alles in allem kann man Dora als ausgesprochen unkomplizierte, freundliche und dem Menschen sehr zugewandte junge Hundedame bezeichnen, die gerne mal Gas gibt und voller Lebensfreude steckt!

22. Dezember 2022:
Die kleine Dora musste ein wenig länger warten, bis das passende Zuhause für sie gefunden war - aber es hat sich gelohnt! Sie hört nun aufgrund einer gewissen optischen Ähnlichkeit auf den Namen Dobby und wird von ihren beiden Menschen bereits sehr geliebt. Am Hamburger Stadtrand bewohnt Dobby ein Haus mit kleinem Garten mit Frauchen und Herrchen, für die nach dem Tod der letzten Hündin schnell feststand, dass sie nicht ohne fellnasigen Begleiter bleiben wollen. Mehr Lebensfreude und Bewegung ist durch Dobby garantiert und auch der Rest der Familie, der die kleine Hündin an Weihnachten kennenlernen durfte, hat sie bereits ins Herz geschlossen. Wir freuen uns, dass Dobby es so gut angetroffen hat und wünschen allen zusammen viele glückliche und gesunde gemeinsame Jahre!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack