Die Sommermonate waren für die LIDA keine Erholung. Im Gegenteil: Es verging nahezu kein Tag, an dem nicht ausgesetzte Hunde und Katzen gefunden und im Rifugio abgegeben wurden. Die Gehege sind übervoll. Die Quarantäne-Bereiche ebenso. Und überall stehen Reihen von Käfigen mit Neuzugängen, die in den anderen Bereichen erst mal keinen Platz finden. Aber was sollen die Mitarbeiter tun? Finder mit den Tieren abweisen, ihnen die Hilfe versagen? Das bringt keiner über Herz, und so muss an allen Ecken und Enden improvisiert werden.
Auch diese drei Brüder, die uns während unserer Projektreise im Oktober vorgestellt wurden, hatten das Glück, im Rifugio zu landen. Die drei Buben sind sehr hübsche Hundekinder, freundlich und aufmerksam. Während unserer Fotoaktion blieben sie völlig entspannt, genossen es, so von Leila im Arm gehalten zu werden.
Für Carletto, Cecio und Cuoricino, wie die drei goldigen Hundebuben genannt wurden, wünschen wir uns natürlich, dass sie das Rifugio bald wieder hinter sich lassen und in ein gutes Leben bei lieben Menschen starten können. Als Maremmanomixe benötigen sie ein passendes häusliches Umfeld, Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre schön. Zumindest sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit dieser wunderbaren Rasse zu befassen und Empfehlungen umzusetzen.
Wo sind also die Familien, die Carletto, Cecio oder Couricino das Traumzuhause mit engem Familienanschluss schenken möchten?
16. Dezember 2023:
Cecio durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
22. Dezember 2023:
Der kleine Hundebub hat sich gleich bei Ankunft in seiner Pflegestelle wohlgefühlt. Auch hat er mit der vorhandenen Hündin sofort Freundschaft geschlossen.
Altersgerecht findet Cecio alles neue spannend und geht gemeinsam mit seiner Pflegefamilie gerne draußen auf Entdeckungstour. Er läuft bereits gut an der Leine. Das Hundeeinmaleins will noch gelernt werden, aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen und Cecio zeigt sich als gelehriger Schüler. Die Stubenreinheit wird fleißig geübt und klappt auch jeden Tag immer besser. Nachts schläft der liebe Hundebub bereits durch.
Rundum ist der kleine Mann ein toller Wonneproppen. Lieb, offen zu jedem Zwei- und Vierbeiner und ab und an sitzt ihm auch ganz schön der Schalk im Nacken.
Für Cecio ist es wichtig, dass sein Zuhause über ein Haus mit eingezäuntem Grundstück verfügt. Er ist rassetypisch gerne draußen, beobachtet alles rundherum und bewacht gerne sein „Reich“.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
24. März 2024:
Nachdem der geliebte Vierbeiner über die Regenbogenbrücke ging, war für die Familie klar, ohne Hund geht es nicht. Somit wurde die Suche nach einer passenden Fellnase gestartet. Eigentlich sollte es ja ein anderer Schützling unseres Vereins werden, aber nach einem langen Gespräch mit unserer Kollegin, war klar, ein Maremmano-Mischling sollte es werden.
Die Eigenschaften dieser Rasse passen perfekt zu den örtlichen Gegebenheiten der Familie. Großes Haus, große Hofstelle, somit viel Platz, viele verschiedene Tiere…..
So kam Cecio ins Spiel und beim ersten Kennenlernen punktete Cecio, der nun Cio heißt auf ganzer Linie. Die Familie war schlichtweg hin und weg von dem tollen Hundebuben und seinem einzigartigen Charakter. Nun durfte Cio seine Köfferchen packen und mit nach Zapfendorf ziehen.
Als Einzelprinz darf er nun mit Herrchen, der wie auch Frauchen, fast die ganze Zeit im Homeoffice arbeitet die tägliche Büroarbeit erledigen. Hier ist er lt. Herrchen bereits eine große Stütze. Und danach geht es raus um die vielen Tiere am Hof zu versorgen.
Lieben Dank an die Familie, dass sie sich über diese Rasse gut informierten und sich auf das Abenteuer „Herdenschutzhund“ eingelassen haben.