test

Piuma (30.04.)


Während unserer ersten Projekttour 2024 besuchten wir natürlich auch unsere Partner Paola und Pierpaolo in Stintino. Es gab wieder etliche Neuzugänge, die uns vorgestellt werden sollten. Und wir wollten natürlich auch einige der schon bekannten Hunde und Katzen wiedersehen.

Zu den Neuzugängen gehörten diese acht schönen Welpen: Pia, Panna, Pipina, Piuma, Pachino, Paolino, Picchio, Puccio.

In der Gegend von Pozzo S. Nicola leben seit Jahren ein paar herrenlose Hunde, die sich auch bislang jedem Fangversuch entzogen haben. Selbst Versuche, sie per Blasrohr zu betäuben, blieben erfolglos. Eines der Weibchen, deren Babys vor ca. einem Jahr durch uns gute Zuhause gefunden haben, war im Sommer 2023 während der Touristensaison überfahren worden, was uns sehr leidgetan hat. Denn lieber hätten wir sie gesichert und kastriert und einen guten Platz zum Leben für sie gefunden. Das Hunderudel steht jedenfalls unter ständiger Beobachtung der Bewohner des Dorfes, und sobald wieder erkennbar ist, dass eines der Weibchen Babys geboren haben muss, macht man sich auf die Suche nach den Kleinen. Denn alle wollen unbedingt verhindern, dass die Population weiter anwächst.

Glücklicherweise war es nun wieder gelungen, die acht Babys zu finden und zu sichern. Nicht auszudenken, für wie viel Nachwuchs allein die vier Mädel aus diesem Wurf in den nächsten Jahren gesorgt hätten …

So kamen die acht Hundekinder also auch nach Stintino, wo sie nun in Sicherheit sind und die besten Chancen auf eine gute Zukunft haben.

Pia, Panna, Pipina, Piuma, Pachino, Paolino, Picchio, Puccio sind ausgesprochen schöne Hundekinder. Sie waren zunächst etwas schüchtern, kannten bislang ja nur Paola und Pierpaolo. Aber sie entspannten sich schnell und genossen es, so viel Zuwendung zu erfahren.

Im Rescue leben leben die Kleinen nun mit zahlreichen anderen Hundekindern zusammen, mit denen sie nach Herzenslust spielen und kuscheln und so auch gutes Sozialverhalten üben können.

Für diese tollen Hundekinder wünschen wir uns natürlich auch nur das Beste für zukünftiges Leben. Wie immer soll der Aufenthalt im Rescue nicht von langer Dauer sein. So schnell wie möglich sollen Pia, Panna, Pipina, Piuma, Pachino, Paolino, Picchio und Puccio nach Deutschland reisen dürfen, um hier ihre lieben Menschen zu finden, die ihnen engen Familienanschluss für immer schenken.



06. April 2024:
Piuma durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.

14. April 2024:

Die süße Piuma zeigt sich aktuell in ihrer Pflegestelle noch etwas schüchtern. Die Hübsche orientiert sich aber gut an den vorhandenen Hunden der Pflegestelle. Dort findet sie Sicherheit. An deren Seite gelingen auch die ersten kleinen Spaziergänge. Die Menschen sind ihr noch etwas unheimlich, sie beobachtet diese lieber erst noch aus der Distanz.

Sie lässt sich auch streicheln, sucht aber noch nicht von sich aus Kontakt. Im Garten fühlt sich die kleine Hündin schon recht wohl und hat weitestgehend verstanden, dass das der Ort zum Pipi machen ist. Für die sensible Hündin suchen wir eine liebevolle Familie, die Piuma weiter fördert und nicht die Erwartung hat, dass alles sofort klappen muss. Ihr Zuhause sollte eher ländlich liegen, gerne können freundliche Hunde und Katzen bereits vorhanden sein.

Möchten Sie Piuma in Ihre Familie aufnehmen?

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur sehr viel Freude bereitet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, freuen wir uns über Ihre Nachricht.



30. April 2024:
Die kleine Piuma hat nun ein liebevolles Zuhause bei einem Paar im ländlichen Teil von Rösrath gefunden. Nach dem Besuch in der Pflegestelle war der Funke übergesprungen, obwohl Piuma sich noch sehr zurückhaltend zeigte und an einen gemeinsamen Spaziergang nicht zu denken war. Wir sind glücklich darüber, dass das Paar sich trotzdem für die Hündin entschieden hat. Und siehe da, nach ein paar Tagen im neuen Heim, wendete sich das Blatt und Piuma öffnete sich, nahm die ersten Leckerchen an und schloss sogar schnell Freundschaft mit dem Nachbarshund. Da stimmte also das Bauchgefühl und Mensch und Hund haben schnell Vertrauen zueinander aufbauen können. Sicher hat die Hundeerfahrung von Piumas neuem Herrchen und Frauchen dabei geholfen. Es gehörten bereits drei Hunde aus dem Tierschutz zu ihnen. Es war nicht immer alles einfach, aber mit Geduld und Souveränität konnten Schwierigkeiten gemeistert werden. Und natürlich bringen die Rheinländer auch eine Portion Humor mit in die Hundeerziehung. Die süße Piuma, die nun den Namen Polly trägt, darf sich also auf viele glückliche Hundejahre freuen.

Wir bedanken uns sehr für den netten Kontakt und freuen uns auf Berichte und Fotos von Pollys Entwicklung.

 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack