Während unserer ersten Projekttour 2024 besuchten wir natürlich auch unser Partnertierheim, das Rifugio der LIDA in Olbia. Es gab etliche Neuzugänge, die uns Marco präsentierte. Leider gab es seit Wochen keine Chips, so dass die neu angekommenen Hunde alle nicht registriert werden konnten. Und wir konnten aus diesem Grunde auch die betroffenen Hunde nicht eher auf unserer Webseite vorstellen, weil uns die notwendigen Informationen wie Namen und Geburtsdaten fehlten.
Zu den betroffenen Hunden gehörten auch diese beiden Geschwister – ein Mädchen und ein Bube. Die beiden wurden im Industriegebiet von Olbia gefunden. Da sie keiner der dort herumstreunenden wilden Hündinnen zugeordnet werden konnten, wird angenommen, dass man die beiden – wie so viele andere unerwünscht geborene Hundekinder auch – einfach dort ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen hat. Die Gegend wird jedoch immer wieder kontrolliert, und so wurden die beiden gesichert und ins Rifugio gebracht. Denn sie sollen ja auf keinen Fall zum weiteren Anwachsen der Zahl der herrenlosen Hunde im Industriegebiet beitragen.
Die beiden hübschen Hundekinder zeigten sich zunächst noch etwas schüchtern, aber bei Marco auf dem Arm entspannten sie sich schnell und verfolgten aufmerksam, was ich da so mit der Kamera machte.
Mehr als vier Wochen nach unserer Fotoaktion war es dann so weit: Die Geschwister bekamen einen Namen und wurden geschippt und registriert.
Unsere hübschen Geschwister heißen nun Hannah und Henry, und wir wünschen uns sehr, dass sie die drangvolle Enge des Rifugios mit dem ständig dröhnenden Lärm bald hinter sich lassen und nach Deutschland reisen dürfen.
31. März 2024:
Während unserer Projekt- und Kastrationstour Mitte März 2024 hatten wir uns natürlich auch etwas Zeit reserviert, um Hunde wiederzusehen, die schon auf unserer Webseite zu finden sind.
Zu diesen Hunden gehörten auch die Geschwister Hannah und Henry, die wir bei unserer Projekttour Anfang Februar kennengelernt
hatten. Die beiden Hundekinder sind inzwischen aus den kleineren Welpenboxen in ein Gehege umgezogen, wo sie mehr Platz zum Spielen haben. Hannah und Henry haben sich auch deutlich weiterentwickelt und sind ein gutes Stück gewachsen.
Möchten Sie Hannah oder Henry in Ihre Familie aufnehmen und ihnen das Traumzuhause für immer mit engem Familienanschluss schenken?
15. Juni 2024: Henry durfte heute auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
17. Juni 2024:
Henry ist ein toller Kerl, der sich in Windeseile auf seiner Pflegestelle gut eingelebt hat. Ohne Probleme hat er sich ins bestehende Hunderudel eingefügt und die Strukturen des Alltags angenommen. Natürlich muss der Hübsche noch ganz viel lernen, die Stubenreinheit und das Laufen an der Leine werden bereits fleißig geübt. Dennoch steht Henry erst ganz am Anfang seines jungen Lebens und hat durch seine tapsige, offene und verspielte Art ganz sicher viel Freude am Erlernen des Hunde-ABC und allem Weiteren, was es zu entdecken gibt.
Henry ist anhänglich, lieb, genießt Zuwendungen und Streicheleinheiten seiner Menschen und begrüßt Artgenossen und Zweibeiner ausgesprochen freundlich.
Wer diesen wunderbaren Rüden an seine Seite bekommt, hat es mit einem kleinen Rohdiamanten zu tun, der nur darauf wartet, geschliffen zu werden. Ganz sicher entwickelt sich dieser Traumhund zu einem treuen Begleiter für alle Lebenslagen.
31. Juli 2024:
Unser toller Henry wartet immer noch auf sein End-Zuhause und wir können gar nicht verstehen, dass er einfach nicht gesehen wird. Inzwischen ist er stubenrein, läuft richtig gut an der Leine und zeigt sich nach wie vor als unglaublich freundlich, zugewandt, anhänglich und verschmust. Zu einer Toberunde mit Artgenossen jeglicher Größe sagt er niemals nein, ebenso genießt er aber auch ruhige Kuschelstunden mit seinen Pflegefrauchen am Abend auf der Couch.
In Henry hat man eine wunderbare Kombination aus lernwilligem, noch etwas tollpatschigen Jungspund und Schmusekerl in einem. Als treuer und auch ein wenig wachsamer Partner des Menschen möchte er gerne gefordert und gefördert werden - und wenn es nach ihm ginge, könnte er damit sofort starten.
Wo sind also die Menschen, die einen wunderbaren Rüden wie Henry an ihrer Seite zu schätzen wissen?
12. August 2024: Henry hat es geschafft und darf in Remseck am Neckar Teil einer dreiköpfigen Familie sein. Mit einem Haus samt großem Garten in einem ruhigen Wohngebiet und der Nähe zu Wald und Feldrand hat Henry schöne Gegebenheiten für Vierbeiner vorgefunden. Beide Elternteile sind mit Hunden aufgewachsen und haben sich nun entschieden, ihrem Sohn die wunderbare Erfahrung zu ermöglichen, mit einem Hund aufzuwachsen. Henry darf die Familie überallhin begleiten, wo es möglich ist, und falls mal eine Betreuung nötig ist, stehen hilfsbereite Nachbarn bereit – Henry muss also nie allzu lange alleine bleiben. Die ersten Rückmeldungen sind bestens: Kind und Hund sind schon jetzt ein Herz und eine Seele. Wir freuen uns sehr für Henry und seine Familie und wünschen ihnen alles Gute und viele glückliche gemeinsame Jahre.