Die Sommermonate 2023 waren für die LIDA keine Erholung. Im Gegenteil: Es verging nahezu kein Tag, an dem nicht ausgesetzte Hunde und Katzen gefunden und im Rifugio abgegeben wurden. Die Gehege sind übervoll. Die Quarantäne-Bereiche ebenso. Und überall stehen Reihen von Käfigen mit Neuzugängen, die in den anderen Bereichen erst mal keinen Platz finden. Aber was sollen die Mitarbeiter tun? Finder mit den Tieren abweisen, ihnen die Hilfe versagen? Das bringt keiner über Herz, und so muss an allen Ecken und Enden improvisiert werden.
Auch diese beiden Hundegeschwister, die uns während unserer Projektreise im Oktober vorgestellt wurden, waren aufgegriffen worden, als sie ziellos am Stadtrand von Olbia herumirrten. Sie waren nicht gechippt, niemand suchte sie. So wurden sie gechippt und mit den Namen Nerino und Mila auf die Comune di Olbia registriert. Man freute sich sehr, als Nerino von einem Paar, das in Porto Cervo lebt, schon kurze Zeit später adoptiert wurde. Aber das „Glück“ war nur von kurzer Dauer: Man brachte ihn zurück ins Rifugio, er passte nicht in die „feine“ Umgebung der „Schönen und Reichen“ … Also waren Mila und Nerino wieder vereint. Mila und Nerino sind beide etwas zurückhaltende junge Hunde, ihnen war die Fotoaktion nicht so ganz geheuer. Aber beide waren lieb und freundlich. Sie brauchen nur etwas Zeit, sich zu entspannen und Vertrauen zu fassen.
Leider haben die Rifugio-Mitarbeiter nicht die Zeit, allen Hunden und Katzen die Aufmerksamkeit zu geben, die sie bräuchten. Deshalb wünschen wir uns für die beiden schöne Geschwister Mila und Nerino, dass sie das übervolle Rifugio bald hinter sich lassen und in ein gutes Leben bei lieben Menschen starten können.
Wo ist also die Familien, die Mila oder Nerino das Traumzuhause mit engem Familienanschluss schenken möchten?
15. Juni 2024: Mila durfte heute auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
27. Juni 2024:
Mila ist ein hübsches, liebenswertes Powerpaket, das sich in Windeseile und gut gelaunt auf ihrer Pflegestelle eingelebt hat. Mit den vorhandenen Hunden kommt Mila gut zurecht, wenngleich sie manchmal frech ihre Grenzen austesten möchte.
Mila ist ein wunderbares Beispiel dafür, warum es nicht immer ein Welpe sein muss: Sie war sofort stubenrein, ist von Größe und Optik schon „fertig“, aber vor allem sind ihre Charaktereigenschaften gut einschätzbar. Auf den täglichen Spaziergängen hat Mila bereits Autos, Busse, Radfahrer etc. kennengelernt. All diese neuen Eindrücke sind ihr natürlich fremd, aber sie nimmt sie interessiert und unbeeindruckt wahr. Auch kann die Hündin schon eine kleine Weile allein bleiben.
Neben ihrer überschäumenden Lebensfreude ist ihr Interesse, mit ihren Bezugspersonen etwas gemeinsam zu unternehmen, besonders hervorzuheben. Von Tag 1 an hat sie die Hausschuhe von Pflegefrauchen getragen und auch bereitwillig abgegeben. Nun darf sie sich ihr Futter aus dem Futterbeutel erarbeiten und zeigt sich begeistert - laufen, apportieren und dafür noch Futter bekommen - das ist ganz nach Milas Geschmack. Den Jagdhund in sich kann Mila nicht leugnen, deshalb sollten ihre zukünftigen Menschen Spaß daran haben, sie entsprechend ihrer Veranlagung zu fördern.
Abends kommt Mila angenehm schnell zur Ruhe, sie genießt jegliche Krauleinheiten und rollt sich gerne auf den Rücken, damit man sie auch wirklich überall streicheln kann. Nachts schläft sie durch und freut sich jeden Morgen, den neuen Tag voller Freude zu starten.
24. August 2024:
Mila hat ihr neues Zuhause bei einer vierköpfigen Familie in einem schönen Haus mit sehr großem Garten in ländlicher Lage in Gülitz-Reetz gefunden. Die Familie, die ihren letzten Hund leider verabschieden musste, hat immer Hunde aus dem Tierschutz aufgenommen und ist nun glücklich, in Mila einen passenden Begleiter gefunden zu haben. Für Mila sind viele aufregende Aktivitäten geplant: Joggen, Schwimmen, Radfahren und Apportieren gehören zu den Leidenschaften, die sie teilen wird. Auch gemeinsame Urlaube stehen auf der Liste. Mila hat sich schnell eingelebt und versteht sich auch bestens mit den bereits vorhandenen Katzen. Ein besonderes Plus: Mila muss nie lange alleine bleiben, da sie Frauchen ins Büro begleiten darf. Erste Rückmeldungen sind sehr positiv, und wir freuen uns, dass Mila es so gut angetroffen hat. Wir wünschen Mila und ihrer neuen Familie eine wundervolle Zeit voller Abenteuer und Freude!