Im August, dem klassischen Ferienmonat in Italien, wurden auch in diesem Jahr wieder viele herrenlose Hunde gemeldet.
So auch diese Welpengruppe: Die zehn Hundekinder wurden am 28. August in der Nähe eines Hotels gefunden. Sie waren alle in recht gutem Zustand. Das heißt, dass sie noch nicht allzu lange dort gehockt haben. Vermutlich hat man sie sogar bewusst dort ausgesetzt, weil die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass man die Kleinen an einem solchen Ort schnell entdecken und ihnen auch helfen würde. Das war für die Hundekinder gut, aber letztlich macht es die Sache nicht besser: Wir fragen uns jedes Mal, warum die Leute ihre Hunde nicht kastrieren lassen, um zu verhindern, dass immer wieder unerwünschter Nachwuchs produziert wird. Es gibt so viele Möglichkeiten – letztlich auch durch uns – finanzielle Unterstützung für die Kastration zu erhalten, wenn man sie sich selbst nicht leisten kann.
Wie dem auch sei, diese Hundekinder hatten jedenfalls Glück und leben nun im Canile. Sie konnten gleich im Isolamento-Gehege einziehen, das kurz zuvor leer geworden war, weil wir die Welpen nach Deutschland geholt haben. Hier können die drei Mädchen Tegan, Tia und Tica sowie die Buben Tartufo, Ted, Tigro, Timo, Tissen, Tortello und Toscano nach Herzenslust spielen, toben und auch kuscheln – ganz, wonach ihnen gerade der Sinn steht.
Für die Hundekinder soll das Canile natürlich nur eine Zwischenstation auf ihrem Lebensweg sein. So bald wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen, damit sie hier ihre lieben Menschen finden, die ihnen ein gutes Zuhause mit engem Familienanschluss schenken.
12. Januar 2024:
Auch im Dezember 2023 hatten wir uns noch mal auf den Weg gemacht, unsere Partner auf Sardinien zu besuchen, um die zahlreichen Neuzugänge kennenzulernen und auch bekannte Hunde wiederzusehen.
Tia und Toscano hatten wir sechs Wochen zuvor gesehen, und inzwischen sind aus den Hundekindern hübsche "Teenager" geworden. Die beiden sind nach wie vor freundlich und unbefangen. Mit den anderen Hunden, die mit im Gehege untergebracht waren, verstanden sie sich prima. Aber sie freuten sich sichtlich, dass wir durch unseren Besuch etwas Abwechslung in ihr Leben brachten. Und unsere Leckerchen wurden natürlich auch von allen gern genommen.
Tia und Toscano sind tolle junge Hunde. Es ist so schade, dass sie nun bereits ihre gesamte Welpenzeit in einem Canile verbringen mussten. Wir wünschen uns sehr, dass sie bald ihre Familien finden, die ihnen ein schönes Zuhause schenken, damit sie das Canile hinter sich lassen können.
Bitte, lassen Sie Tia und Toscano nicht noch länger warten. Geben Sie einem dieser hübschen und liebenswerten Hunde einen Platz in Ihrer Familie mit engem Familienanschluss.
05. Oktober 2024: Tia durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
17. Oktober 2024:
Endlich konnten wir für Tia einen Platz in einer unserer Pflegefamilie organisieren. Und siehe da, die Hübsche genießt den Familienanschluss in vollen Zügen. Obwohl sie fast ihr ganzes junges Leben lang im Canile war, ist sie sehr menschenbezogen und verschmust.
Eine ganz ganz Liebe, so berichtet ihr Pflegefrauchen. Natürlich muss Tia sich noch an die vielen neuen Umweltreize gewöhnen und Signale, wie Sitz, Komm usw. erlernen. Sie bringt aber so viel Neugier mit, dass ihr das bestimmt schnell gelingen wird. In der Pflegefamilie lebt die große, weiße Schönheit mit drei weiteren Artgenossen völlig harmonisch zusammen. Auch mit der Katze des Hauses hat sie Freundschaft geschlossen.
Tia sehen wir eher in einem ländlichen Zuhause, in einer Stadtwohnung würde die sensible Hündin sich vermutlich nicht wohl fühlen.
20.November 2024:
Die freundliche Tia hat ganz in der Nähe ihrer Pflegestelle im kleinen Ort Achtrup ein Zuhause gefunden. Sie wohnt mit Frauchen in einer Wohnung, ringsherum liegen Wiesen und Felder. Auf die schöne Hündin warten lange Spaziergänge durch die Natur. Wir wünschen dem neuen Hund-Mensch Team viele schöne Jahre miteinander.