Der Hund war schon mehrfach im Raum Arzachena gesichtet worden. Es war auch versucht worden, ihn einzufangen, doch leider vergeblich. Und dann das Unglück: Zwei Tage vor Weihnachten 2023 wurde dieser Hund auf der Landstraße gefunden. Er war nach einem Autounfall schwer verletzt, und man hatte ihn einfach dort zurückgelassen … Der Hund wurde sofort zum Tierarzt gebracht, aber es war unsicher, ob er überleben würde: Er hatte klaffende Wunden, zwischen seinen Rippen drückte sich sogar ein Stück der Lunge heraus. Der Tierarzt hatte solch eine Verletzung noch nie gesehen, aber es war klar: Wenn die Lunge nicht schnell wieder an ihren Platz gebracht und die Wunde geschlossen werden konnte, hätte der Hund keine Überlebenschance. Also wagte der Tierarzt diese Operation, und dann hieß es abwarten.
Der Hund war extrem geschwächt, seine Wunde musste laufend kontrolliert und neu verbunden werden. Er brauchte Infusionen. Wer hätte das im Canile machen sollen? Zumal an den Feiertagen nur ein Notdienst zum Füttern der Hunde geplant war … Wie schon so oft in solchen schwierigen Situationen war unsere Partnerin Loredana die Rettung. Sie nahm den Hund in ihre Obhut und pflegte ihn aufopferungsvoll.
Langsam, langsam erholte sich Giano, wie er inzwischen genannt wurde. Mit tippelnden Schritten erkundete er die Terrasse, wollte aber immer wieder rasch in seinen Käfig zurück, um sich auf den kuscheligen Decken auszuruhen.
Anfang Januar 2024, nach all den Feiertagen, konnte Giano dann in das Canile umziehen, und nach ein paar Tagen war auch kein Verband mehr nötig: Die Wunde war geschlossen. Wir alle freuten uns sehr.
Während unserer Projekttour im Februar 2024 lernten wir Giano dann persönlich kennen. Er zeigte sich noch ein bisschen schüchtern, aber doch interessiert.
Gern hätten wir ihn auch sofort auf unserer Webseite vorgestellt. Aber die Behörde, die dafür zuständig ist, hatte schon seit Wochen keine Chips mehr, so dass der Amtstierarzt den Hund nicht hatte chippen und registrieren können.
Mitte März hatten wir dann Giano wiedergesehen. Es ging ihm deutlich besser, wenn auch noch kahle Stellen von seinen Wunden zeugen. Auch hinkt er noch leicht mit dem rechten Hinterbein, was ebenfalls eine Folge seines Unfalls ist. Aber macht insgesamt einen zufriedenen Eindruck und fühlt sich in Gesellschaft der kleinen Pupa und des niedlichen Teo sehr wohl. Aber gechippt war er immer noch nicht. Für Gino und viele andere Hunde bedeutete dies vergeudete Lebenswochen. Denn je früher wir ihn hätten vorstellen können, desto eher hätte er die Chance gehabt, eine Familie zu finden.
Doch nun endlich war es soweit: Die bürokratischen Hürden sind überwunden, und so können wir den liebenswerten Giano auf unserer Webseite vorstellen. Wir drücken ihm nun fest die Daumen, dass er schnell entdeckt wird und lieben Menschen das Herz erwärmt, die ihm ein Traumzuhause für immer schenken möchten.
20. Juli 2024:
Giano durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
13. September 2024:
Manchmal schreibt das Leben die lustigsten Geschichten – so auch bei Giano. Nachdem er zunächst auf einer Pflegestelle lebte, nutzte er einen unachtsamen Moment, büxte aus und lief dabei seinen jetzigen Besitzern quasi direkt in die Arme. Das nette Ehepaar aus Asendorf hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, wieder einen Hund aufzunehmen – und so wurde aus einem Zufall ein echtes Schicksal. Giano lebt jetzt in einem schönen, ländlich gelegenen Zuhause, das er sich mit zwei Katzen teilt. Dank des Schichtdienstes seiner neuen Besitzer ist immer jemand da, der sich um ihn kümmert. Der Senior genießt tolle Spaziergänge, viele Treffen mit Artgenossen und alles, was das Hundeherz begehrt. Mit seinem charmanten Wesen hat er das Herz seiner neuen Familie im Sturm erobert. Wir freuen uns sehr für Giano und über das große Glück, das er gefunden hat und sind dankbar, dass er so gut versorgt wird. Alles Gute den Dreien und noch viele schöne gemeinsame Jahre!