test

Sandokan (01.02.)


Während unserer Gruppenreise im Oktober 2014 besuchten wir natürlich auch das Canile in Arzachena. Und wie bei jedem Besuch machten wir unseren Rundgang, um alle Hunde kurz zu begrüßen und ihnen ein paar Leckerchen zuzustecken.

So standen wir auch wieder vor dem Gehege, in dem Sandokan lebt. Sandokan ist ein imposanter Maremmanomix mit ungewöhnlicher Färbung. Er ist sehr zurückhaltend in Bezug auf Menschen. Wir wissen nicht genau, was er erlebt hat, aber es wird nicht viel Gutes dabei gewesen sein. Er kam als junger Hund in ein berüchtigtes Canile in Olbia, da er jedoch zur Gemeinde Arzachena gehörte, konnte er im Juni 2011 dann in das damals noch neue eigene Canile der Gemeinde umziehen. Zwar geht es ihm dort äußerlich nicht schlecht: Die Gehege sind groß, es gibt eine geräumige Hütte, Futter, Wasser ... aber ein Zuhause ist das eben nicht. So sind die Jahre in trister Gleichförmigkeit für den schönen Hund vergangen, ohne herzliche menschliche Zuwendung, ohne eine Aufgabe, die ihn ausfüllen und glücklich machen würde. Und wenn Sandokan nicht durch uns nun die Chance bekommt, eine Familie zu finden, die ihn adoptiert, dann wird er auch den Rest seines Lebens im Canile verbringen und dort alt und grau werden.

01. Februar 2016:
Leider hat sich für Sandokan der Traum vom eigenen Zuhause nicht mehr erfüllt. Er verstarb an akutem Nierenversagen, und obwohl unser Tierarzt vor Ort noch alles versuchte, um ihn zu retten, konnte er ihm nicht mehr helfen. Wir sind sehr traurig darüber, dass dieser majestätische Rüde nicht mehr da ist und hoffen, dass er gut über die Regenbogenbrücke gekommen ist. Lieber Sandokan, wir werden dich nicht vergessen.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack