test

Rosi (09.05)


Leider erreichte uns die traurige Nachricht, dass die kleine Rosi heute verstorben ist. Sie kam als lebenslustige kleine Fellnase Ende Juni 2019 nach Deutschland und durfte direkt in ihr neues Zuhause ziehen. Mitte September 2019 musste sie dann wegen einer Blasenentzündung behandelt werden. In der Zwischenzeit zog auch Rosis bester neuer Kumpel Sapo ein, mit dem sie sich prächtig verstand. Im Dezember erfuhren wir jedoch, dass es der kleinen Hündin nicht besser ging. Im Gegenteil, es wurden Harnkristalle diagnostiziert und die Behandlungen dauert an. Anfang des neuen Jahres wurde zusätzlich eine Tierheilpraktikerin herangezogen, um die Genesung zu unterstützen. Da Rosi unter permanenter ärztlicher Aufsicht stand, hofften alle, dass sie nun endlich bald über den Berg sei.

Leider war dem nicht so. Anfang Mai meldete sich Rosis Frauchen verzweifelt bei uns, da es ihrem Liebling immer schlechter ging. Wir vermittelten Rosi umgehend an eine hervorragende Tierärztin unseres Vertrauens, die über den gesundheitlichen Zustand der Hündin geschockt war. Sowohl Blutwerte, als auch die Röntgenbilder waren mittlerweile überaus besorgniserregend. Vier Tage hat die Ärztin noch um Rosis Leben gekämpft und sie zur Aufsicht sogar mit zu sich nach Hause genommen. Leider haben diese Maßnahmen nicht mehr helfen können, Rosis Zustand zu bessern und sie musste schließlich über die Regenbogenbrücke gehen.

Liebe Rosi, es tut uns unssagbar leid, dass Dir nicht rechtzeitg die Hilfe zukam, die Du gebraucht hättest, um noch viele Jahre weiterhin die schönen Seiten des Lebens entdecken zu können. Alle sind sind traurig über diesen Verlust, besonders Frauchen und Dein Kumpel Sapo vermissen Dich sehr. Wir hoffen, dass Du nun auf der anderen Seite des Regenbogens eine unbeschwerte Zeit ohne Schmerzen erlebst. Machs gut, kleine Maus.


Wenn Sie Rosis Geschichte nachlesen möchten:

Auch während unserer Sardinientour Ende April/Anfang Mai 2019 stand natürlich ein Besuch im Canile Arzachena auf dem Plan. Es gab schon wieder einige Neuzugänge - erwachsene Hunde und auch drei Welpen, die man uns unbedingt vorstellen wollte.

Die drei Welpen waren Ria, Raffa und Rosi. Sie waren Mitte April im Canile gelandet, in sehr schlechtem Zustand. (Wegen ihnen hatten wir alternative Unterbringungsmöglichkeiten für die Schäferhundmix-Babys sowie die Jagdhundmix-Babys gesucht, um die Kleinen keiner Ansteckungsgefahr auszusetzen.) Tagelang hatte man um ihre kleinen Leben gekämpft.

Ria und Raffa ging es am Tag unseres Besuchs schon relativ gut. Schwesterchen Rosi saß aber noch in einer Quarantänebox im Haupthaus, hatte auch während der Nacht noch einmal eine Infusion erhalten. Wie man uns sagte, waren alle drei wohl über dem Berg. Ria, Raffa und Rosi sind so niedliche Hundekinder, es hätte uns unendlich leidgetan, sie zu verlieren.

Aber das Canile, insbesondere die Isolamentoboxen mit ihren Betonböden, sind nun wirklich kein Ort, an dem kleine Hunde ihre Kinderzeit verbringen sollten. Glücklicherweise konnte Hund Nek wenige Tage nach unserem Besuch mit einem Flugpaten nach Deutschland fliegen, so dass der Pflegeplatz bei unserer Kollegin frei wurde. Inzwischen sind die drei Kleinen also umgezogen und werden von unserer Kollegin liebevoll gepäppelt.

Aber auch das kleine Gehege bei unserer Kollegin ist natürlich kein Ersatz für ein richtiges Zuhause bei einer eigenen Familie. Möchten Sie einem der kleinen Hundemädchen ein Zuhause schenken?

06. Juni 2019:

Während unserer Sardinientour Anfang Juni 2019 besuchten wir auch dieses Trio, da wir natürlich wissen wollten, wie sie sich entwickelt haben. Die Kleinen hatten ja einen sehr schlechten Start ins Leben, und das aufzuholen dauert dann manchmal auch seine Zeit.

Ria, Raffa und Rosi machten jedenfalls einen sehr fitten Eindruck. Sie wollten nur spielen, spielen, spielen und wuselten die ganze Zeit um uns herum. Ein schönes Gruppenfoto zu machen, war völlig unmöglich. Ria und Raffa haben inzwischen auch schon richtig schönes Fell bekommen, aber auch bei Rosi wächst es langsam nach. Und bis sie in Kürze nach Deutschland reisen, wird auch Rosis Gesichtchen wieder völlig mit Fell bedeckt sein.

Die freundlichen, aufgeweckten Hundekinder werden vermutlich recht klein bleiben. Sie sind in den vier Wochen, seit wir sie zuletzt gemessen haben, gar nicht bzw. nur wenige Zentimeter gewachsen.

29. Juni 2019:
Die kleine Rosi durfte vor kurzem auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

30. Juli 2019:

Die kleine hübsche Rosi durfte direkt in ihr neues Traumzuhause nach Berlin - Lichenberg ziehen. Dort wurde sie schon sehnsüchtig von ihrem neuen Frauchen erwartet. Kaum angekommen, hat sie ihr Herz im Sturm erobert. Als kleine "Prinzessin" wird sie nun sehr verwöhnt, genießt die Streicheleinheiten und das Zusammensein mit"ihrem Menschen". Die Lütte hat ständig Hunger und ist auch schon gut gewachsen. An der Leine läuft sie bereits prima. Rosi ist eine kleine quirlige Tobemaus, die sehr lieb ist und schnell lernt. Die Grundkommandos beherrscht sie bereits. Auch stubenrein ist die kleine Prinzessin bereits. Ansonsten wird viel gekuschelt, gespielt und getobt. Generell warten viele spannende Aktivitäten auf die junge Fellnase, der sicherlich viel Spaß daran haben wird. Wir wünschen weiterhin alles Gute und sind gespannt auf neue Bilder und weitere Rückmeldungen.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack