Orzo sucht gemütliches Plätzchen Orzo und Baffo (der inzwischen von einer Vereinskollegin adoptiert wurde) waren unserer Kollegin Ester an einer Futterstelle aufgefallen, wo sie sich auf der Suche nach Futter herumtrieben. Unsere Kollegin bemerkte, dass es ihnen offensichtlich gesundheitlich nicht gut ging und nahm Orzo und Baffo mit zu sich nach Hause. Sie wurden dann liebevoll gepäppelt und behandelt, bis sie nach Deutschland ausreisen konnten.
Leider stellte sich nach Ankunft in Deutschland heraus, dass Orzo inkontinent ist. Eingehende Untersuchungen brachten dann zutage, dass er mal einen Unfall gehabt haben muss, bei dem das Becken gebrochen wurde und es anschließend nicht richtig, sonder deutlich verengt wieder zusammengewachsen ist. Aber nicht nur das: Die Blase weist eine Lähmung auf, so dass er das Wasserlassen nicht mehr kontrollieren konnte. Die Blase füllte sich einfach bis zum Überlaufen. Manuell ließ sie sich jedoch auch nicht vollständig entleeren, es bereitete Orzo große Schmerzen. Versuche, die Blase zu stimulieren, schlugen nicht an. Täglich musste Orzo katheterisiert werden. Letztlich litte Orzo unter starken, immer wiederkehrenden Entzündungen, so dass im Mai 2015 eine Penisamputation erforderlich wurde.
Glücklicherweise fanden wir eine sehr erfahrene Pflegestelle, die bereit war, Orzo aufzunehmen. Dafür waren und sind wir sehr dankbar, denn es war klar, dass Orzo zeitlebens mindestens einmal, besser zweimal täglich katheterisiert werden muss. Zum einen benötigt man dazu eine gewisse Erfahrung und Sensibilität, denn die Prozedur soll ja schmerzfrei für Orzo durchgeführt werden. Zum anderen muss man sich darüber klar sein, dass die Vermittlungschancen für Orzo eher gering sind, so dass von einer lebenslangen Betreuung auszugehen ist.
Für Orzo ist das zweimalige Entleeren der Blase inzwischen zur Routine geworden, und es geht ihm prima. Orzo ist ein sehr hübscher, selbstbewusster Kater, er genießt sein Leben mit gesichertem Freigang, und auch wenn er gelegentlich den sardischen Macho gibt, kommt er mit den Katzenfreunden in der Pflegestelle gut klar.
So waren wir sehr froh, Orzo gut versorgt zu wissen. Und bei einem Besuch in der Pflegestelle im Dezember 2019 konnten wir selbst sehen, wie wohl Orzo sich fühlte.
12. Juni 2020 Obwohl Orzos Handicap grundsätzlich gut im Griff war, hatte er zwischendurch auch schlechte Phasen, die manchmal sogar stationäre Aufenthalte bei der Tierärztin notwendig machten. Immer wieder rappelte sich Orzo aber auf, und es ging wochenlang wieder alles gut. Doch dann ging es rapide bergab. Trotz erneuter intensiver Bemühungen um ihn ist er dann in den frühen Morgenstunden des 12. Juni 2020 über die Regenbogenbrücke gegangen.
Wir alle, die wir dich kannten, sind sehr traurig. Danke an die Pflegemama, die dich unermüdlich betreut und dir ein tolles Leben ermöglicht hat. Und danke auch den Paten, die uns unterstützt haben, die Kosten für deine tierärztlichen Behandlungen zu tragen.
Mach es gut, kleiner Kämpfer. Du bleibst in unseren Herzen.